Direkt zum Inhalt


Informationen für Anfänger im Bachelor

Start ins Bachelor-Studium: Wichtige Hinweise für Studienanfänger im Bachelor (WiSe 2024/25)


Zentrale Einführungsveranstaltung für BA-Studium

Dienstag, 08.10.2024, 08.00 - 11.45 Uhr, Audimax (externer Link, öffnet neues Fenster)

Fachspezifische Einführungsveranstaltung Informationswissenschaft

Dienstag, 08.10.2024, 12.00 - 13.00 Uhr, H 3 (externer Link, öffnet neues Fenster)

(Foliensatz zur Veranstaltung (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei))


Einführung in die Verwaltungssysteme der Universität (SPUR, FlexNow & Co.)

     Digitale Informationszusammenstellung (online abrufbar ab Mo 07.10.2024)

Workshop zur Stundenplangestaltung der Fachschaft Informatik (externer Link, öffnet neues Fenster)

     Mittwoch, 09.10.2024, 12.00 - 14.00 Uhr, H 11 (externer Link, öffnet neues Fenster) (Treffpunkt vor H 3 (externer Link, öffnet neues Fenster))

  • Der Workshop richtet sich an Studierende der Informationswissenschaft, Medieninformatik und Wirtschaftsinformatik.
  • Informationen zum Workshop und zum gesamten Einführungsprogramm der Fachschaft Informatik (einschließlich der Kneipentour) findest Du rechtzeitig auf der Webseite oder Instagram-Seite der Fachschaft Informatik.

Informationen zur Frage, welche Lehrveranstaltungen sich für Studienanfänger im aktuellen Semester empfehlen, erhältst Du:

  • in der fachspezifischen Einführungsveranstaltung der Informationswissenschaft, deren Foliensatz hier veröffentlicht wird; hier findest Du auch die Kursempfehlungen für Erstsemester (diese kannst Du aber auch aus den unten stehenden exemplarischen Studienverläufen ableiten)     
  • WICHTIG: Kursanmeldung über das Vorlesungsverzeichnis im Campusportal SPUR bis spätestens 17.10.2024.

Der Lehrstuhl für Informationswissenschaft stellt Dir außerdem folgende Dokumente für Deinen Studienstart zur Verfügung:

Informationen für Anfänger im Master

Start ins Master-Studium: Wichtige Hinweise für Studienanfänger im Master (SoSe 2025)


Begrüßung für Erstsemester Masterstudium Informationswissenschaft

Im Rahmen des Kurses 36660 „Oberseminar Informationswissenschaft“ (externer Link, öffnet neues Fenster):

Montag, 28.04.2025, 16.15 - 17.45 Uhr, VG 1.36 (externer Link, öffnet neues Fenster)


Empfehlungen für Masterstudierende, die neu an der Universität Regensburg sind:

Zentrale Einführungsveranstaltung für BA-Studium

Dienstag, 15.04.2025, 08.15 - 11.40 Uhr, H10

Foliensatz zur Einführungsveranstaltung B.A. allgemein (externer Link, öffnet neues Fenster) (WiSe 24/25)

Foliensatz Einführung Informationswissenschaft B.A. (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) (WiSe 24/25)

  • Wenn Du das Studium der Informationswissenschaft im Master an der Universität Regensburg aufnimmst, bietet Dir diese Veranstaltung wichtige Informationen zur Kurs- und Prüfungsanmeldung.
  • WICHTIG: Kursanmeldung für Kurse des Lehrstuhls für Informationswissenschaft über das Vorlesungsverzeichnis im Campusportal SPUR bis spätestens 16.04.2025! Bitte beachte über das Vorlesungsverzeichnis auch abweichende Fristen für Kurse, die von anderen Lehrstühlen angeboten werden.

Einführung in die Verwaltungssysteme der Universität (SPUR, FlexNow & Co.)

     Digitale Informationszusammenstellung (online abrufbar ab Mo 14.04.2025)

Einführungsprogramm der Fachschaft Informatik (externer Link, öffnet neues Fenster)

  • Informationen zum gesamten Einführungsprogramm (einschließlich der Kneipentour) findest Du rechtzeitig auf der Webseite oder Instagram-Seite der Fachschaft Informatik.

Wichtige Links

Allgemein zum Studium:

  • Campusportal SPUR: Hier kannst Du Deine Adressdaten ändern und hast Zugriff auf Dein Gebührenkonto und Deine Studienbescheinigungen. Auch Zusatzinformationen (z. B. Mensa-Speisepläne) und weitere Links zum Studentischen Leben findest Du dort. Daneben hast Du hier Einsicht in das Vorlesungsverzeichnis und Deinen Stundenplan.
  • Semesterkalender der Universität mit Informationen zu Vorlesungszeiten
  • An- und Abmelden zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen: Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen (Kursen) erfolgt über das Vorlesungsverzeichnis, welches über das Campusportal SPUR erreichbar ist. Die Anmeldung für Leistungsnachweise (Prüfungen) geschieht über das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow2.
  • E-Learning-Plattform GRIPS: Hier kannst Du Dich zu den von Dir belegten Kursen einschreiben, um Foliensätze o. Ä. einzusehen, kursrelevante Nachrichten zu erhalten und vieles mehr.
  • Videokonferenz-Software Zoom: Via Zoom kannst Du an virtuellen synchronen (Lehr-)Veranstaltungen, Besprechungen oder Sprechstunden teilnehmen.
  • Mediathek der Universität: Hier findest Du Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen.
  • Zentrale Studienberatung
  • BAföG-Amt

Fachbezogen:

nach oben