Wissenschaftliche Beiträge
Regionalökonomie und Immobilienökonomie
Die Forschung im Bereich der Regional- und Immobilienökonomie befasst sich unter anderem mit staatlichen Eingriffen in den Wohnungsmarkt, der Wirkung regionaler Förderpolitik und dem Wandel urbaner Räume. Im Fokus stehen dabei ökonomische Effekte von Subventionen, Steuerpolitik und Regulierungen sowie Veränderungen im Konsumverhalten. Methodisch kommen empirische Analysen und datenbasierte Ansätze wie Satellitendaten oder mikroökonomische Datensätze zum Einsatz.
Finanzwissenschaften
Die Forschung im Bereich der Finanzwissenschaft beschäftigt sich unter anderem mit der Wirkung staatlicher Steuer- und Subventionspolitik auf wirtschaftliche Entscheidungen und Marktpreise. Im Fokus stehen Fragen der Steuerlastverteilung, der Effizienz öffentlicher Ausgaben sowie der Anreizwirkungen fiskalpolitischer Maßnahmen. Dabei kommen empirische Methoden und mikroökonomische Datensätze zum Einsatz, um politische Instrumente evidenzbasiert zu bewerten.

Verhalten von Unternehmen
Die Forschung im Bereich des Verhaltens von Unternehmen beschäftigt sich unter anderem damit, wie Firmen auf staatliche Eingriffe wie Steuern, Subventionen oder Regulierungen reagieren. Dabei werden Entscheidungsprozesse hinsichtlich Investitionen, Standortwahl und Preisgestaltung analysiert. Empirische Daten und ökonometrische Methoden kommen zum Einsatz, um die Auswirkungen politischer Rahmenbedingungen auf Unternehmensstrategien besser zu verstehen.
