Direkt zum Inhalt


In der Vorlesung Strategisches Management geht es darum, die grundsätzlichen Konzepte und Techniken des Strategischen Managements aufzuzeigen. Diese sollen dabei helfen, Aktionspläne zu erstellen, die sich mit gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen im Umfeld eines Unternehmens befassen und Entscheidungen über finanzielle und menschliche Ressourcen darstellen, um langfristige Ziele zu erreichen.

Die entsprechenden strategischen Konzepte und Techniken werden außerdem im Rahmen der Übung anhand von Fallstudien eingeübt und angewendet.

Die Anwendung dieser Konzepte und Techniken soll eingeübt werden, um die Gründe für gute und schlechte Leistungen eines Unternehmens zu verstehen und strategische Optionen für ein Unternehmen zu generieren, wählen und Implementieren.

Die Hauptgliederungspunkte dieser Veranstaltung werden folgende sein:

  • Inhalte, Ziele und Grundprobleme des Strategischen Managements
  • Instrumente der Umwelt- und Konkurrenzanalyse
  • Instrumente der Unternehmensanalyse
  • Strategieauswahl
  • Strategieimplementierung
  • Strategie in besonderen Branchen
KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2 Vorlesung/2 Übung690-minütige Klausur

Organisation

Vorlesungsunterlagen finden Sie auf der Onlineplattform G.R.I.P.S. (externer Link, öffnet neues Fenster)

Vorlesung: Montag, 18:00-20:00 Uhr, Hans Linder Hörsaal (ehemals H13)

Übung: Mittwoch, 12:00-14:00, 14:00-16:00, 16:00-18:00 bzw. 18:00-20:00

Vorlesung und Übung werden nur im Wintersemester angeboten.

Ansprechpartner/Ansprechpartnerin

nach oben