Direkt zum Inhalt


Kurzbeschreibung

Das Honors-Bachelor-Programm richtet sich an Studierende, die die erste Bachelor-Phase (drei Semester/90 ECTS) in BWL, VWL, internationaler VWL oder Wirtschaftsinformatik mit mindestens Note 2,3 abgeschlossen haben. Es ergänzt das reguläre Studium durch forschungsorientierte Seminare und Projekte, individuelles Mentoring sowie Soft-Skill-Workshops und verschafft so einen deutlichen Karrierevorsprung.

Aufbau des Honors-Studiums

Reguläres StudiumHonors-ModulZusatzteil (Optional)
  • Module und Seminare
  • Bachelorarbeit
  • Honors-Seminar (8 ECTS)
  • Honors-Projekt (6 ECTS)
  • Pflichtpraktikum (4 ECTS)
  • Exkursionen, Fachvorträge und Workshops (2 ECTS)
  • Softskill- und Methodenkurse
  • Mentoring durch Professoren
  • Auslandsaufenthalt

Bestandteile des Honors-Modul

Honor-Seminar – 8 ECTS

Das Honors-Seminar widmet sich aktuellen Forschungsschwerpunkten unter Einsatz fortgeschrittener wissenschaftlicher Methoden und bietet damit deutlich tiefere Einblicke als ein reguläres Theorieseminar.

Beispielthemen:

  • App Economy: Kurzfristiger Hype oder nachhaltiges Geschäftsmodell? (in Kooperation mit Accenture GmbH)
  • Vertriebscontrolling im digitalen Zeitalter
  • Privatsphäre und Identitätsmanagement in sozialen Netzwerken
  • Herausforderungen und Chancen der Umweltökonomie
  • Die Finanz- und Wirtschaftskrise im Euroraum: Ursachen, Auswirkungen und Lehren

Honors-Projekt – 6 ECTS

Im Honors-Projekt vertiefen Studierende ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten entweder durch ein eigenständiges Literaturstudium mit abschließender Facharbeit oder durch aktive Mitarbeit in einem realen Forschungsprojekt. Unter persönlicher Betreuung einer Professorin bzw. eines Professors der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät entstehen praxisnahe Analysen und Handlungsempfehlungen.

Beispielthemen:

  • Entwicklung eines Leitbilds für E.ON Bayern
  • Vermarktungsstudie für das e-Gate-Entsorgungssystem in Frankreich, Schweden und Spanien
  • Optimierung des Produkttestdesigns für eine neue Variation bei Faber-Castell
  • Erstellung einer Prozesslandkarte für Burda Digital Systems GmbH und Valiton GmbH

Honors-Praktikum – 4 ECTS

Das Honors-Praktikum erstreckt sich über mindestens sechs Wochen und kann flexibel auf zwei vorlesungsfreie Zeiten aufgeteilt werden.

Teilnahme an Exkursionen, Fachvorträgen und Workshops – 2 ECTS

Regelmäßige Workshops in Rhetorik, Kommunikation sowie Team- und Konfliktmanagement stärken und erweitern die sozialen Fähigkeiten unserer Honors-Studierenden. Ergänzt wird das Programm durch interkulturelle Trainings und passgenaue Sprachkurse. Mehr Informationen finden sich im Semesterprogramm.

nach oben