Direkt zum Inhalt


Forscher der Universität Regensburg und des Zentrums für Proteindiagnostik (PRODI) der Ruhr-Universität Bochum haben eine innovative Methode entwickelt, die computergestützte Proteinmodellierung mit spektroskopischen Experimenten kombiniert. Ihr Ziel ist es, Antikörper-Antigen-Wechselwirkungen auf atomarer Ebene präzise zu validieren und dadurch ein tiefgreifenderes Verständnis der molekularen Bindungsmechanismen zu ermöglichen und somit Antikörper gestütze Diagnose- und Therapieverfahren für Neurodegenerative Erkrankungen zu optimieren. Das Manuskript befindet sich aktuell in Begutachtung und ist als Preprint hier (externer Link, öffnet neues Fenster) verfügbar.

nach oben