Direkt zum Inhalt


Fachstudienberatung und Studiengangskoordination Biochemie BSc/MSc

Dr. Alexander Pfab

Room: Vkl 1 1.23
Tel: +(49)(0)941/943-2829
E-mail: Alexander.Pfab(at)ur.de

Vertretung und Beratung Studierender aus dem Ausland

Prof. Dr. Gunter Meister

Room: Vkl 1 1.27
Tel: +(49)(0)941/943-2847
E-mail: gunter.meister(at)ur.de

  • Fachstudienberatung für studieninteressierte Schülerinnen und Schüler sowie Studiengangswechsler
  • Beratung zur Studiumsplanung und bei Schwierigkeiten während des Studiums
  • Koordination der Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang Biochemie

Prüfungssektretariat für Biologie und Biochemie

Website des Prüfungssekretariats für Biologie und Biochemie (externer Link, öffnet neues Fenster)

Kontakt

Telefon: 0941 943-5043 (Gabi Lang)
Telefon: 0941 943-5825 (Diana Platzack)
Telefax: 0941 943-5044
E-Mail: pa.bio​(at)​verwaltung.uni-regensburg.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Raum: Neubau Biologie, DE.1.109
Sprechzeiten: Di - Do 9:00 - 12: 00 Uhr (sowie nach Vereinbarung)

Postanschrift

Universität Regensburg
Prüfungssekretariat Biologie/Biochemie
93040 Regensburg

Sprechzeiten

während der Vorlesungszeit:
Mo. - Do. von 08:30 - 12:00 Uhr
oder nach vorheriger Vereinbarung

während der vorlesungsfreien Zeit:
Di. - Do. von 09:00 - 12:00 Uhr
oder nach vorheriger Vereinbarung

Lageplan (externer Link, öffnet neues Fenster)

Zuständigkeiten 

  • Abschlussarbeit
  • Anerkennung von Prüfungsleistungen
  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen/Prüfungen
  • Bachelorzeugnis und Masterzeugnis
  • BAföG
  • Krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit
  • Leistungen und Prüfungen während der Beurlaubung
  • Leistungsnachweis/Notenausdruck
  • Umbuchung von Leistungen
  • Verlängerung der Prüfungsfrist/Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit
  • Wiederholungsprüfungen
  • Zertifikat für Zusatzausbildungen
  • Zusätzlicher Erwerb des B.Sc./M.Sc. Biologie für Studierende des Lehramts

Zentrale Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung an der Universität Regensburg ist Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium – von der Studienwahl über Bewerbungs- und Einschreibungsverfahren bis hin zu persönlichen oder lernbezogenen Herausforderungen. Die drei Hauptbereiche sind die Allgemeine Studienberatung, die psychologisch-psychotherapeutische Beratung und die Lernberatung.

nach oben