Licht im Museum: Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur optimalen Beleuchtung von Gemälden.
Mit dem Projekt Styles of Color and Modes of Art Centric Lighting fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein zukunftsweisendes Vorhaben zur Erforschung der optimalen Beleuchtung von Kunstwerken in Museen. Unter der Leitung von Professor Dr. Christoph Wagner, Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg, in Zusammenarbeit mit Professor Dr.-Ing. Tran Quoc Khanh von der Technischen Universität Darmstadt verfolgt das Projekt das Ziel, innovative, ästhetisch überzeugende und gleichzeitig konservatorisch geeignete Beleuchtungslösungen für Museen zu entwickeln.
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, wie sich unterschiedliche Lichtszenarien im Museum auf das Seherlebnis auswirken und gleichzeitig zum Schutz der empfindlichen Kunstwerke beitragen können. Ziel ist es dabei, Lösungen zu entwickeln, welche die Präferenzen der Betrachtenden, als auch die Berücksichtigung kunst- und kulturhistorischer, sowie restauratorischer Gesichtspunkte in Einklang zu bringen. Dies hat gegenwärtig hohe Relevanz, da Museen weltweit ihre Beleuchtung im Zuge energetischer Sanierungen auf LED-Technologie umstellen.
Das Forschungsteam der Kunstgeschichte an der Universität Regensburg und der Lichttechnik an der TU Darmstadt verbindet dabei lichttechnische und kunstwissenschaftliche Expertise und arbeitet eng mit Museen und Museumsexperten zusammen, um unterschiedliche Lichtbedingungen im Hinblick auf ihre Wirkung auf Farben, Formen und Blickverhalten zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen nicht nur neue Maßstäbe für die Museumsbeleuchtung setzen, sondern auch aufzeigen, wie Licht gezielt zur Förderung des Kunstgenusses und zur Bewahrung unserer Kulturschätze eingesetzt werden kann.
Das Projekt wird von der DFG bis 2026 mit 546.000 Euro gefördert und umfasst Experimente im Labor sowie in realen Museumsumgebungen. Ziel ist die Entwicklung eines Beleuchtungsmodells, das nicht nur den Museumsbesuchern zugutekommt, sondern auch eine nachhaltige Lösung für den Kulturbetrieb bietet.
Das Projekt startet mit einer interdisziplinären und internationalen Tagung unter dem Titel “Licht im Museum” vom 26. bis 28. Juni 2025, die das Zusammenspiel zwischen lichttechnischer Forschung, Kunst, Film und Kunstgeschichte erforscht. Sie findet vom 26. bis 28.06.2025 im Kulturraum Vor der Grieb 5 (Nähe Haidplatz), 93047 Regensburg statt.
Die Universitätsstiftung Hans Vielberth unterstützt das Projekt.

Kontakt aufnehmen
Prof. Dr. Christoph Wagner
Lehrstuhl für Kunstgeschichte
Universität Regensburg
E-Mail: [email protected]