Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Universitätsbibliothek Regensburg geht voran

Zum 1. Juli 2025 steigt die Universitätsbibliothek Regensburg nach über 30 Jahren auf ein neues Bibliotheksmanagementsystem um: FOLIO.

02. Juli 2025, von Kommunikation & Marketing

  • Präsidium
  • Science Outreach & Transfer

Beim neuen Bibliothekssystem FOLIO (Akronym für The Future of Libraries is Open) handelt es sich um ein Open-Source-Bibliothekssystem, an dem in den vergangenen Jahren in der Bibliotheks-Community national wie international intensiv gearbeitet wurde. Das Bibliotheksmanagementsystem ist dabei zentral für den Bibliotheksbetrieb: Es verwaltet und steuert alle Prozesse der Erwerbung, der Ausleihe sowie des Zugangs zu Medien. Am 1. Juli 2025 feierten Direktion und Mitarbeitende der Universitätsbibliothek Regensburg gemeinsam mit dem Präsidium der Universität Regensburg die Neuerung.

Die Umstellung auf FOLIO betrifft nahezu alle Bereiche in der Universitätsbibliothek. Den Nutzerinnen und Nutzern der Bibliotheksdienste fällt nach dem Umstieg auf FOLIO wohl vor allem der neue Katalog (externer Link, öffnet neues Fenster)auf: Neben einer neu gestalteten Suchoberfläche mit praktischen Filtermöglichkeiten ist der neue Katalog insgesamt nutzerfreundlicher und übersichtlicher gestaltet sowie für die Nutzung mit Smartphone und Tablet optimiert.

Die Universitätsbibliothek Regensburg pilotierte in den vergangenen Jahren - in enger Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg - gemeinsam mit der Bibliothek der Technischen Universität München (TUM) sowie der Bibliothek der Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) die Einführung der Software. In Abstimmung mit der Verbundzentrale des Bibliotheksverbunds Bayern und dem Leibniz-Rechenzentrum bereiteten die Pilotbibliotheken somit den Echtbetrieb für die Hochschulbibliotheken Bayerns vor.

Zum Start des neuen Systems erfolgte die erste Ausleihe mit FOLIO durch den Präsidenten der Universität Regensburg, Professor Dr. Udo Hebel. Der Universitätspräsident sprach den an der Einführung von FOLIO intensiv beteiligten UB-Mitarbeitenden seinen Dank für ihr teils über Jahre andauerndes Engagement aus und betonte: „Die Universitätsbibliothek Regensburg ist bei der flächendeckenden Einführung des neuen Systems erfolgreich vorangegangen. Darin spiegelt sich nicht nur ihre Zukunftsfähigkeit, sondern auch ihr besonderer Einsatz bei der Unterstützung von Forschung, Studium, Lehre und Outreach.“

FOLIO wird in den kommenden Jahren flächendeckend an allen Hochschulbibliotheken in Bayern eingeführt und wird als Next-Generation-System durch Modularität, Offenheit, Transparenz sowie kooperative Weiterentwicklung die Entwicklungsfähigkeit der Hochschulbibliotheken sicherstellen. Die Sicherung der Zukunftsfähigkeit ist nicht zuletzt aufgrund des digitalen Wandels im Bibliothekswesen sowie vielfältiger dynamischer Entwicklungen in den Hochschulen von immenser Bedeutung.

Der leitende Bibliotheksdirektor Dr. André Schüller-Zwierlein betonte: „Gemeinsam mit den anderen Pilotbibliotheken hat die Universitätsbibliothek Regensburg einen beeindruckenden Erfolg mit deutschlandweiter Signalkraft erzielt: Die Einführung des neuen Open Source-Bibliothekssystems ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft, der nur durch den enormen Einsatz und die innovativen Ideen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschafft werden konnte.“

Das Folio-Team der Universitätsbibliothek Regensburg.
Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel entlieh in der Universitätsbibliothek Regensburg das erste Buch mit dem neuen Bibliothekssystem FOLIO. 
Dr. André Schüller-Zwierlein, leitender Bibliotheksdirektor. 
Feierstunde zur Eröffnung des neuen Bibliotheksystems Folio in der Universitätsbibliothek Regensburg. 
Bei der Feier zur Inbetriebnahme des neuen Bibliothekssystems Folio. 

Kontakt aufnehmen

Dr. Stefanie Aufschnaiter

Universitätsbibliothek Regensburg
E-Mail: [email protected]

nach oben