Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Ehrendoktorwürde für UR-Professorin Dr. med. Martina Müller-Schilling

Prof.in Dr. med. Martina Müller-Schilling wurde von der Victor Babeș Universität Timișoara, Rumänien, mit dem Titel „Doctor Honoris Causa“ gewürdigt 

04. Juni 2025, von Kommunikation & Marketing

  • Medizin
  • Auszeichnungen & Preise
  • Kurz notiert

Die feierliche Übergabe des Titels fand am 19. Mai 2025 in Timișoara statt. Prof.in Dr. Med. Martina Müller-Schilling wurde damit für ihr außerordentliches Engagement in der internationalen akademischen Zusammenarbeit sowie für ihre wissenschaftlichen Beiträge in der Gastroenterologie und Hepatologie ausgezeichnet. 

Sie ist seit 2012 Lehrstuhlinhaberin und Direktorin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Regensburg. Ihre wissenschaftliche Arbeit widmet sich insbesondere der translationalen Krebsforschung und dem Einfluss der p53-Genfamilie auf gastrointestinale Erkrankungen sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Endoskopie und Intensivmedizin. 

Über Prof.in Dr. med. Martina Müller-Schilling

Eine Frau mit Doktorhut schaut lächelnd nach rechts. Im Vordergrund sieht man mehrere Blumensträuße. Foto: Victor Babeș Universität Timișoara
Prof.in Dr. Med. Martina Müller-Schilling beim Erhalt der Ehrendoktorwürde der Victor Babeș Universität Timișoara.

Martina Müller-Schilling ist seit 2012 Lehrstuhlinhaberin und Direktorin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Regensburg. Ihre wissenschaftliche Arbeit widmet sich insbesondere der translationalen Krebsforschung und dem Einfluss der p53-Genfamilie auf gastrointestinale Erkrankungen sowie dem Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Endoskopie und Intensivmedizin. 

Außerdem liegt ihr die Nachwuchsförderung besonders am Herzen und sie engagiert sich seit vielen Jahren für moderne, interprofessionelle Lehrkonzepte. So etablierte sie 2019 und 2020 am Universitätsklinikum die beiden interprofessionellen Ausbildungsstationen A-STAR (Ausbildungsstation Regensburg) und I’m A-STAR (Intensivmedizinische Ausbildungsstation Regensburg), die sich national sowie international großen Zuspruchs erfreuen. 
Über ihre klinische und wissenschaftliche Arbeit und Lehrtätigkeit hinaus gestaltet Prof.in Müller-Schilling auch die Weiterentwicklung ihrer Fachrichtung auf nationaler und europäischer Ebene maßgeblich mit: Auf nationaler Ebene setzt sie sich als Mitglied des Beirats der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) für die Zukunft der Gastroenterologie und Verbesserung der Patientenversorgung ein. Als Chair des National Societies Committee der United European Gastroenterology (UEG) koordiniert sie ein Netzwerk aus 50 nationalen Fachgesellschaften. In dieser Rolle setzt sie sich für Nachhaltigkeit, Wellbeing und Resilienz in Gesundheitsberufen sowie eine (pan-)europäische Plattform zur Förderung der gastrointestinalen Gesundheit ein.

Bereits seit vielen Jahren pflegt Prof.in Müller-Schilling enge wissenschaftliche Beziehungen zu Rumänien. 2019 leitete sie als Präsidentin das 6. Deutsch-Rumänische Symposium für Gastroenterologie in Regensburg und prägte diese bilaterale Kooperation entscheidend. Die Universität Regensburg gratuliert Prof.in Müller-Schilling herzlich zu dieser Auszeichnung!

Kontakt aufnehmen

Prof. Dr. med. Martina Müller-Schilling

Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Universitätsklinikum Regensburg
Tel: +49 (0)941 944 7004
E-Mail: [email protected]

Verwandte Nachrichten

nach oben