Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Fokus auf Nachhaltigkeit

Delegationsbesuch der Strategischen Partneruniversität Masaryk-Brno 

06. November 2024, von Bastian Schmidt

  • Präsidium

Vom 5. bis 6. November besuchte eine Delegation der Partneruniversität Masaryk-Brno (Brünn, Tschechien) die Universität Regensburg, um verschiedene Themen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement an Universitäten zu besprechen. 
Am Austauschbesuch haben Prof. Dr. Petr Suchý, Vize-Rektor für Internationalisierung, Prof.in Dr. Monika Jandová, Vize-Rektorin für Personalpolitik, lebenslanges Lernen und Nachhaltigkeit und Richard Hubl, Leiter des Haushalts, teilgenommen. Die Universität Regensburg etablierte im vergangenen Jahr eine Strategische Partnerschaft mit der Masaryk-Universität Brno, um auf der Basis von gemeinsam formulierten strategischen Zielen von gesamtuniversitärer Bedeutung die gemeinsame Zusammenarbeit zu vertiefen. Die Agenda des Delegationsbesuches war an beiden Tagen dicht, um die verschiedenen Dimensionen des Querschnittthemas Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und um mit verschiedensten Akteuren ins Gespräch zu kommen. 
Prof. Dr. Udo Hebel betont dabei: „Durch unsere strategische Partnerschaft mit der Masaryk-Universität können wir voneinander lernen, gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten und den Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam wirkungsvoll begegnen.“ 
Während des Besuchs wurden mehrere Treffen durchgeführt, in denen innovative Ansätze zur Förderung von Nachhaltigkeit diskutiert wurden. Die Schwerpunkte lagen dabei auf den Handlungsfeldern, die auch im Rahmen der UR-Nachhaltigkeitsstrategie 2023 – 2027 für die UR essenziell sind. Neben nachhaltigkeitsorientierter Forschung, Lehre und Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden auch die Themen Technologietransfer, Campusmanagement mit Fokus auf Klimaschutz, studentisches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit, aber auch strategische Governance-Themen diskutiert. Prof. Roider, Beauftragter der Universitätsleitung für Nachhaltigkeit begrüßt die Zusammenarbeit in diesem Themenfeld sehr. Insbesondere bei Nachhaltigkeit ist sowohl eine interdisziplinäre als auch internationale und interkulturelle Zusammenarbeit wichtig, um gemeinsam an der großen Aufgabe der Bewältigung der Klimakrise zu arbeiten und positive Signale zu setzen. 

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten gibt den Anstoß zum Austausch von innovativen Ideen und zur Förderung von Best Practice. Durch gemeinsame Projekte und Initiativen können nachhaltige Lösungen entwickelt werden, die Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt haben.

Die Delegation aus Brünn zeigte sich sehr interessiert an den Bemühungen der Universität Regensburg: „Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeiten im Rahmen der strategischen Partnerschaft und die gemeinsame Schritte in eine erfolgreiche Zukunft, sowohl in der Tschechischen Republik als auch in Deutschland."

Kontakt aufnehmen

Ann-Kathrin Roßner

Stabsstelle Nachhaltigkeit
Universität Regensburg
Tel +49 941 943-7474
E-Mail: [email protected]

nach oben