Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Regensburg Research Hour

Vortrag zur Ultrakurzzeit-Physik in Materialien für mehr Nachhaltigkeit

09. Juni 2023, von Bastian Schmidt

  • Physik

Die Universität Regensburg lädt herzlich ein zum nächsten Vortrag in der Reihe „Regensburg Research Hour“, die einem breiten Publikum kompakt und allgemeinverständlich aktuelle Forschung und Forscherpersönlichkeiten präsentiert – diesmal aus der Physik. 

Naturprozesse spielen sich auf sehr unterschiedlichen Zeitskalen ab: Die Entwicklung von Sonnensystemen dauert Milliarden von Jahren an, die Anregung eines Atoms durch Sonnenlicht hingegen geschieht in einem Milliardstel Teil von einer Millionstel Sekunde, eben „ultraschnell“. Ultraschnelle Prozesse spielen auch in wichtigen technologischen Anwendungen eine zentrale Rolle, zum Beispiel in der Photovoltaik: Licht setzt in einer Solarzelle elektrisch geladene Quantenteilchen, die Elektronen, in Bewegung und erzeugt so Strom.

Im Vortrag wird Dr. Jan Wilhelm erläutern, wie die grundlegende Physik von ultraschnellen Prozessen mithilfe von Computersimulationen analysiert und in einfachen Bildern anschaulich gemacht werden kann. Wie die so gewonnen Einsichten zu einem nachhaltigeren Wirtschaften beitragen können, wird ebenfalls aufgezeigt werden. Der Referent ist Leiter der Arbeitsgruppe „Computational Electronic Structure Theory“ und forscht am Institut für Theoretische Physik der Universität Regensburg. 

Die Veranstaltung findet virtuell am Montag, 12.06.2023, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. 
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie auf der Vortragswebsite: http://go.ur.de/researchhour  (externer Link, öffnet neues Fenster)

Foto: Fotostudio Daniel
Dr. Jan Wilhelm

Kontakt aufnehmen

Dr. Angela Weil-Jung

Zentrum zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses (WIN)
Tel.: +49 (0)941 943-5592
E-Mail: [email protected]

nach oben