Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Delegation der University of Kansas besucht Universität Regensburg

Austausch erfolgt im Rahmen einer strategischen Internationalisierung beider Universitäten

16. Dezember 2024, von Andreas Friedel

  • Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Internationalisierung
  • Präsidium

In der ersten Dezemberwoche hieß die Universität Regensburg eine sechsköpfige Delegation der University of Kansas aus Lawrence (KU) willkommen. Der Besuch der Gäste erfolgte auf Einladung des Präsidenten der Universität Regensburg, Prof. Dr. Udo Hebel, der im Frühjahr dieses Jahres selbst die KU besuchte und in den Gesprächen vor Ort großes Potenzial für eine Intensivierung der Kooperation beider Institutionen ausmachte. So pflegen beide Universitäten bereits seit Langem enge wissenschaftliche Beziehungen in der Chemie, der Amerikanistik und in den Area Studies. Darüber hinaus ermöglicht ein Mobilitätsabkommen bereits seit 2007 Auslandsaufenthalte für Studierende beider Universitäten in Lawrence bzw. Regensburg. 

Die KU mit ihren 31.000 Studierenden ist eine forschungsstarke Volluniversität mit Schwerpunkten u.a. in der Krebsforschung, den Area Studies und Cybersicherheit. Wie während des Aufenthalts der Gäste mehrfach deutlich wurde, sind es aber nicht nur diese wissenschaftlichen Gemeinsamkeiten mit der Universität Regenburg, die eine Grundlage für einen Ausbau und eine Weiterentwicklung der Zusammenarbeit darstellen: Beide Universitäten verfolgen zudem eine strategische Internationalisierung, in deren Rahmen die vielen erfolgreichen, von einzelnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wie auch Fakultäten gelebten, internationalen Kooperationen durch Strategische Partnerschaften mit ausgewählten internationalen Universitäten auf der Basis jeweils gemeinsam formulierter strategischer Ziele ergänzt werden.
Vor diesem Hintergrund wurden im Verlauf des viertägigen Besuchs sowohl Möglichkeiten einer solchen Intensivierung der bestehenden Zusammenarbeit diskutiert als auch Bereiche für neue Kooperationen in Forschung und Studium/Lehre sondiert.  

So kamen die Gäste mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Lehramt/Erziehungswissenschaften/Sonderpädagogik, der Chemie, der Medizin und des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT), den Area Studies, der Physik sowie der Fakultät für Informatik und Data Science ebenso in Kontakt wie mit Mitgliedern der Universitätsleitung, dem International Office und dem Zentrum für Sprache und Kommunikation der UR. Der Austausch war dabei stets durch große Aufgeschlossenheit und Konstruktivität geprägt, sodass die Grundlage für neue Kontakte und mögliche weitergehende Kooperationen gelegt werden konnte.
Prof. Dr. Arash Mafi, Dekan des College of Liberal Arts & Sciences der KU, zeigte sich denn auch begeistert von der UR: „Unser Besuch an der Universität Regensburg war wirklich beeindruckend, und wir sind sehr angetan von den bemerkenswerten Leistungen der UR. Wir sehen in einer verstärkten Kooperation ein erhebliches Potenzial für beide Universitäten, und wir freuen uns darauf, diese Möglichkeiten gemeinsam zu erkunden.“ 
„Der Austausch mit den Gästen aus Kansas zeigte vielversprechenden Optionen einer intensiveren Zusammenarbeit. Durch eine strategisch angelegte Partnerschaft lassen sich vielfältige Ermöglichungsräume für Kooperationen in Forschung, Studium/Lehre und auch Outreach/Transfer für die Mitglieder beider Universitäten schaffen sowie positive Impulse für die zukünftige Entwicklung der KU und der UR setzen“ so auch Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel.
Unter der Koordination der Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity, Prof.in Dr. Ursula Regener, wird die Universitätsleitung – unter Einbindung der Aktivitäten auf Fakultätsebene – den engen strategischen Austausch mit der University of Kansas auf Leitungsebene fortsetzen und intensivieren. Die gezielte Anbahnung von Forschungs- und Lehrnetzwerken sowie bilateralen Key-Partnerships zur Stärkung des internationalen Austauschs ist auch Bestandteil des Handlungsfeldes ‚Internationalisierung‘ des Hochschulvertrags 2023-2027 zwischen der UR und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Foto: UR, Julia Dragan
„Prof. Dr. Nikolaus Korber (Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung), Prof. Dr. Stefan Bossmann (Chair of Cancer Biology, KU), Dr. Charles Bankart (Senior Internationalization Officer, KU), Prof.in Dr. Ursula Regener (Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity), Prof.in Dr. Candan Tamerler (Associate Vice Chancellor for Research, KU), Prof.in Dr. Kelli Feldman (Associate Dean for Teacher Education and Undergraduate programs, KU), Angela Perryman (Director of Study Abroad & Global Engagement, KU), Prof. Dr. Ernst Tamm (Vizepräsident für Forschung und Nachwuchsförderung), Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel und Prof. Dr. Arash Mafi (Executive Dean of the College of Liberal Arts & Sciences, KU)“.
Foto: UR, Dr. Andreas Friedel
„Ein Teil der Delegation der University of Kansas nach dem Austausch in der Fakultät für Chemie/Pharmazie mit Prof.in Dr. Miriam Breunig (Lst. für Pharmazeutische Technologie; 1.v.l.) Prof. Dr. Achim Göpferich (Lst.inhaber für Pharmazeutische Technologie; 4.v.l.) und Prof.in Dr. Antje Baeumner (Lst.inhaberin für Analytische Chemie; 5.v.l.)“
Foto: UR, Dr. Andreas Friedel
„Die Gäste der University of Kansas tauschen sich mit Vertreterinnen und Vertretern der ‚Area Studies‘ aus“
nach oben