Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Universität Regensburg im neuen QS World University Ranking weiter verbessert

Deutlicher Aufstieg der Universität Regensburg in Forschung und Nachhaltigkeit

20. Juni 2025, von Kommunikation & Marketing

  • Auszeichnungen & Preise
  • Internationalisierung
  • Nachhaltigkeit
  • Präsidium

Die Universität Regensburg hat sich im QS World University Ranking 2026 klar verbessert und erreicht nun Rang 691 weltweit – ein Anstieg um 50 Plätze im Vergleich zu den beiden Vorjahren (Ranggruppe 741-750). National kletterte die UR auf Rang 38 und verbessert sich damit auch im deutschen Vergleich.
„Das Ranking-Ergebnis verdeutlicht einmal mehr die beeindruckende Entwicklung der Universität Regensburg und ist eine wichtige Anerkennung für die Forschungsstärke und Reputation unserer Universität. Es freut mich besonders, dass unsere strategischen Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit im Rahmen des Rankings zum Ausdruck kommen“, betont Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel

Das Ranking zählt zu den wichtigsten internationalen Rankings für Universitäten weltweit und basiert auf fünf Hauptindikatoren, welche Forschungsleistung, akademische und berufliche Reputation, globale Vernetzung sowie Nachhaltigkeit berücksichtigen. Für die Ausgabe des „World University Ranking“ 2026 wurden insgesamt 8.467 Institutionen analysiert – 1.501 davon schafften es ins endgültige Ranking.
Die Universität Regensburg konnte sich in nahezu allen Indikatoren verbessern. Besonders hervorzuheben ist der Indikator „Nachhaltigkeit“, in dem ein deutlicher Sprung erzielt wurde. Auch im Bereich der Forschung – etwa bei der Anzahl der Zitationen sowie bei der akademischen Reputation – konnten signifikante Zugewinne verzeichnet werden. Weitere Fortschritte gab es auch im Bereich der globalen Vernetzung, in dem beispielsweise das „Internationale Forschungsnetzwerk“ eine bessere Bewertung erhielt als in den Vorjahren.

Die Ergebnisse basieren unter anderem auf bibliometrischen Daten aus über 19,8 Millionen erfassten Fachpublikationen, 200 Millionen erfassten Zitationen und insgesamt ca. 1,5 Millionen Nominierungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie ca. 520.000 Nominierungen von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Des Weiteren können verschiedene Daten von den jeweiligen Institutionen an QS gemeldet werden. 

Konkrete Maßnahmen der Universität Regensburg, wie zum Beispiel die Verabschiedung der Nachhaltigkeitsstrategie 2023-2027 und die Etablierung strategischer Partnerschaften, hatten positive Entwicklungen in verschiedenen Indikatoren des QS-Rankings zur Folge. Auf diese Art und Weise kann die Universität Regensburg auch in Zukunft ihren Entwicklungspfad weiterhin erfolgreich fortsetzen.

Kontakt aufnehmen

Dr. Sabrina Viehauser

Projektstelle Forschungsreputation und Rankings, Stabsstelle Forschungsentwicklung, Präsidialabteilung der Universität Regensburg
E-Mail: [email protected]

Verwandte Nachrichten

nach oben