Mit einem fröhlichen Fest und vielen strahlenden Gesichtern wurde am Mittwoch, 21. Mai 2025, das Sterntaler Kinderhaus Unikum auf dem Campus der Universität Regensburg feierlich eröffnet. Die neu sanierte und liebevoll gestaltete Universitäts-Kindergarten befindet sich jetzt unter der Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Sterntaler Einrichtungen e.V., der bereits seit vielen Jahren für seine engagierte und familiennahe Bildungsarbeit in Regensburg bekannt ist.
Nach dem Ende der Betreuung im bisherigen BRK Kinderhaus Unikum im August 2024 wurde die viergruppige Einrichtung mit insgesamt 74 Betreuungsplätzen – aufgeteilt in zwei Krippen- und zwei Kindergartengruppen – grundlegend renoviert und organisatorisch neu ausgerichtet. Seit dem 1. März 2025 erstrahlt das Kinderhaus als Sterntaler Kinderhaus Unikum in neuem Glanz.
Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel betonte in seiner Dankesrede an die Gäste die zentrale Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Universität Regensburg. „Wir sehen es als wichtige Aufgabe an, die Menschen an der Universität Regensburg in den ganz unterschiedlichen Phasen ihrer beruflichen Karriere und familiären Planung bestmöglich zu unterstützen“, so der Präsident. Um zukunftsweisende innovative Forschung und Wissenschaft zu ermöglichen, müsse die Universität auch die richtigen Rahmenbedingungen schaffen.
„Vonseiten des Amtes für Tagesbetreuung von Kindern freut es mich, dass die Universität mit den Sterntaler Einrichtungen einen Partner gefunden hat, der in Regensburg bereits Fuß gefasst hat und qualitativ hochwertige Betreuung anbietet. Besonders hervorzuheben ist, dass die Universität hier in die Bildung und in den Betreuungsstandort Regensburg investiert. Das ist auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber der frühkindlichen Bildung und dafür möchte ich mich bedanken“, erklärte Oliver Nowak, Leiter des Amts für Tagesbetreuung der Stadt Regensburg.
Melanie Kibinger, Geschäftsführerin der Sterntaler Einrichtungen e.V.: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit der Universität Regensburg. Es ist für uns spannend, einen solchen Partner und einen solchen Rückhalt zu haben. Ich denke, wir haben hier gemeinsam etwas großartiges geschaffen, was den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert, und ich freue mich auf die nächsten Jahrzehnte der Zusammenarbeit.“
Bereits seit der Vertragszusage im Oktober 2024 liefen unter der Federführung der Universität Regensburg umfangreiche Sanierungsarbeiten: Die Böden wurden erneuert, die Beleuchtung auf moderne, energiesparende Technik umgestellt, die Wände farblich neugestaltet und die bestehende Photovoltaikanlage überholt. Der Betrieb wurde ab März 2025 stufenweise wiederaufgenommen, die vollständige Belegung ist bis September 2025 vorgesehen.
Am Mittwochnachmittag hatte das Kinderhaus dann zum Tag der offenen Tür geladen, bei dem Interessierte bei Spiel- und Mitmachaktionen sowie Kaffee und Kuchen das neugestaltete Kinderhaus entdecken und kennenlernen konnten.
Das pädagogische Konzept
Das pädagogische Konzept des Sterntaler Kinderhauses Unikum steht im Zeichen einer ganzheitlichen Bildung, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder orientiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Geborgenheit, Vertrauen, Partizipation und eine enge Zusammenarbeit mit den Familien. Das engagierte Team verfolgt das Ziel, jedes Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern – mit Herz, Kompetenz und Kreativität.
Mit der Neueröffnung wurde nicht nur ein modernes Kinderhaus eröffnet, sondern auch ein Ort geschaffen, an dem Kinder zu kleinen Persönlichkeiten heranwachsen dürfen – sicher, selbstbestimmt und liebevoll betreut.
Weitere Informationen:
Sterntaler Kinderhaus Unikum (externer Link, öffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen
Melanie Stöhlein
interne Fach- und Qualitätsberatung Sterntaler Einrichtungen e.V.
Tel.: +49 (0) 179 4290670
E-Mail: [email protected]