Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Buchvorstellung und Diskussion "Through the Roof: Housing, Capitalism, and the State in America and Germany"

Öffentliche Buchvorstellung und Diskussion zum Thema Wohnungspolitik in Deutschland und den USA am 24. Juni an der Universität Regensburg

24. Juni 2025, von DIMAS

Öffentliche Buchvorstellung und Diskussion zum Thema Wohnungspolitik in Deutschland und den USA am 24. Juni an der Universität Regensburg.

Through the Roof: Housing, Capitalism, and the State in America and Germany

mit Prof. Dr. Alexander Reisenbichler (externer Link, öffnet neues Fenster) (University of Toronto) im Gespräch mit
Prof.in Dr. Anna Steigemann (DIMAS, Universität Regensburg)

  • Zeit: Dienstag, 24. Juni 2025, 18:15 Uhr
  • Ort: Raum S. 214, Sammelgebäude, Universität Regensburg

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. In der Fragerunde dürfen Sie auch gern Fragen auf Deutsch stellen.
 
Worum geht es?
Wohnungspolitik ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit – auch in Regensburg. Hohe Mieten, Verdrängung, wachsende soziale Ungleichheit und die politische Gestaltung von Wohnraum beschäftigen Stadtgesellschaft und Stadtplanung gleichermaßen.

Der Politikwissenschaftler Alexander Reisenbichler (Toronto), zurzeit Gastwissenschaftler am WissenschaftsCampus, stellt sein neues Buch „Through the Roof“ (externer Link, öffnet neues Fenster) vor, das dieses Jahr bei Cambridge University Press erscheint. In seinem Buch beleuchtet er vergleichend die Wohnungsmarktpolitik in den USA und Deutschland von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis heute und bietet dabei neue, interdisziplinäre Perspektiven auf die Rolle von Staat, Kapitalismus und Gesellschaft in der Wohnungsfrage.

Im Anschluss an die Buchvorstellung diskutiert Prof. Reisenbichler gemeinsam mit Prof.in Steigemann (Soziologische Dimensionen des Raumes, DIMAS, Uni Regensburg) und dem Publikum über aktuelle und historische Dimensionen der Wohnpolitik und deren Relevanz für Städte wie Regensburg.

Die Veranstaltung richtet sich an:
Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und Stadtplanung; Akteure und Akteurinnen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft; Interessierte Bürger und Bürgerinnen aus Regensburg und der Region; Studierende und die Fachöffentlichkeit.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Leibniz-WissenschaftsCampus „Europa und Amerika in der modernen Welt“ Regensburg, in Kooperation mit der IRE|BS – International Real Estate Business School (externer Link, öffnet neues Fenster) und dem Department für Interdisziplinäre und Multiskalare Area Studies | DIMAS der Universität Regensburg.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine lebendige Diskussion!


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie im Flyer der Veranstaltung und auf der Webseite des WissenschaftsCampus (externer Link, öffnet neues Fenster).

Kontakt aufnehmen

nach oben