Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Theatergruppe „Babylon“ spielt Herbert Rosendorfer

Don Tristano und Donna Isotta oder zwei Stunden sind oft mehr wert als vier  – die Theatergruppe Babylon feiert die Commedia dell’arte

27. Juni 2023, von Bastian Schmidt

Die internationale Theatergruppe „Babylon“ der Universität Regensburg zeigt mit der Leitmotiv-Burleske von Herbert Rosendorfer was passiert, wenn eine Truppe Komödiant*innen auf die tragische Liebesgeschichte von Tristan und Isolde stoßen.

Denn was passiert, wenn der Autor von „Der Diener zweier Herren“ ausgerechnet Wagners Libretto zu „Tristan und Isolde“ in die Finger bekommt? Vor allem, wenn Goldoni beschließt, genau dieses Stück mit seiner Komödiant*innengruppe aufzuführen? Diese irrwitzige Konstellation ist der Ausgangspunkt von Herbert Rosendorfers Stück, in dem man als Zuschauer*in mitverfolgen kann, wie das Commedia dell’arte-Personal mit Musik und Text von Tristan und Isolde kämpft und sich den Stoff immer mehr zu eigen macht – was auch bedeutet, dass es zu unwesentlichen Veränderungen kommen kann.
Als großer Theaterspaß erdacht, lebt das Stück von der Verbindung verschiedener Theater- und Opernwelten in einer immer liebevollen Verquickung von großer Oper und komödiantischen Scherzen, gewürzt mit Seitenhieben auf das deutsche Theaterpublikum, Gesprächen zwischen Lessing und Goldoni, einigen Gedanken über das Komische und einer Prise Bewunderung für Shakespeare.

Wie sich die internationale Theatergruppe Babylon mit Teilnehmenden aus über zehn Ländern unter der Regie zweier Lehrkräfte des Lehrgebiets Deutsch als Fremdsprache der Universität Regensburg dieses Stoffs angenommen hat, kann man jetzt vom 4. bis zum 8. Juli jeweils um 19.30 Uhr im Theater an der Uni begutachten. 
Was im letzten Oktober mit einer – wie jedes Jahr – völlig neu zusammengestellten Truppe in Probenarbeit begann, wird nun nach einer beinahe neunmonatigen Probenzeit Anfang Juli mit den Aufführungen im Theater an der Uni – ermöglicht durch die Unterstützung des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz – zum Abschluss gebracht. 
Das Stück von 1983 bietet auch 2023 hinter den vielen Späßen in diesen ernsten Zeiten einen Blick auf die Zeitlosigkeit des Theaters, in dem die alten Geschichten immer wieder neu sind – und manchmal alte Lösungen doch zu einem Happy End führen.
Ob „Babylon“ unter den geforderten zwei Stunden bleibt und ob und wie sich eine tragische Liebesgeschichte mit einer Komödiant*innentruppe verträgt, das sei aber hier nicht verraten…

„Don Tristano und Donna Isotta oder zwei Stunden sind oft mehr wert als vier. Leitmotiv-Burleske von Herbert Rosendorfer“ 
Wann: 4., 5., 6., 7. und 8. Juli, jeweils 19.30 
Wo: Theater an der Uni, Universität Regensburg
Karten an der Abendkasse und über https://stwno.de/de/reservierung (externer Link, öffnet neues Fenster)

Kontakt aufnehmen

Christine Kramel

Projektleitung Theater Babylon
stellv. Leiterin des Lehrgebiets DaF
Universität Regensburg
Zentrum für Sprache und Kommunikation, Lehrgebiet Deutsch als Fremdsprache
Tel: +49 941 943-2423
E-Mail: [email protected]

nach oben