Direkt zum Inhalt


Aktuelles: Nachhaltigkeit gestalten

Die Universität Regensburg eröffnet ihren neuen Zusatzstudiengang für Studierende aller Fachrichtungen - Festvortrag im Rahmen der Regensburg Lectures in Sustainability von Charlotte Streck

15. Mai 2025, von Tanja Wagensohn

  • Nachhaltigkeit
  • Studium & Lehre

Wie lassen sich Nachhaltigkeitsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen gestalten? Welches Wissen, welche Kompetenzen werden benötigt, um eine nachhaltige Transformation anzugehen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich ab diesem Sommersemester Studierende im neuen Studiengang „Nachhaltigkeit gestalten“ an der Universität Regensburg (UR), den Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und internen wie externen Nachhaltigkeitsakteuren an der UR am  14. Mai 2025 im H24 des Vielberth-Gebäudes der Universität offiziell eröffnet.

„Der Beginn des neuen Zusatzstudiums im Bereich Nachhaltigkeit ist für die Universität Regensburg – neben vielen anderen wichtigen Initiativen wie der Regensburg Lectures of Sustainability – ein ganz wesentlicher Baustein zur Umsetzung unserer universitätsübergreifenden Nachhaltigkeitsziele. Das Zusatzstudium stellt eine gelungene Ergänzung unseres fakultätsübergreifenden Lehrangebots sowie eine Bereicherung für alle unsere Studierenden dar,“ betont Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel.

Als wichtiger Schritt im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2023–2027 (externer Link, öffnet neues Fenster) und finanziert aus Mitteln des Hochschulvertrags 2023–2027 (externer Link, öffnet neues Fenster) zwischen der Universität Regensburg und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst schafft die UR mit dem interdisziplinären Zusatzstudium „Nachhaltigkeit gestalten“ eine besondere und innovative Erweiterung ihres Studienangebots

„Die Studierenden entwickeln innerhalb von drei Semestern, zusätzlich zu ihrem eigentlichen Studium, wichtige Schlüsselkompetenzen für die Gestaltung aktueller Transformationsprozesse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit,“ erläutert Studiengangverantwortliche Professorin Dr. Mandy Singer-Brodowski (Bildung für nachhaltige Entwicklung an der UR).

Besonders wichtig ist Professor Dr. Andreas Roider, Beauftragter der UR-Universitätsleitung für Nachhaltigkeit, dass „für Studierende Nachhaltigkeit nicht nur ein theoretisches Konzept bleibt, sondern diese in Projekten befähigt werden wesentliche Prozesse mitzugestalten.“

Das Zusatzstudium „Nachhaltigkeit gestalten“ ist inter- und transdisziplinär angelegt und steht Studierenden aller Fachrichtungen an der Universität Regensburg offen. Aktuell sind 28 Studierende dafür eingeschrieben.

Im Basismodul „Nachhaltigkeit verstehen“ und im Aufbaumodul „Nachhaltigkeit fachlich vertiefen“ nehmen die Studierenden die vielfältigen, komplexen und disziplinenübergreifenden Fragen der Nachhaltigkeit in den Blick und ergründen Ursachen und Auswirkungen nicht-nachhaltiger Praktiken, Prozesse und Strukturen. Das Projektmodul „Nachhaltigkeit konkret gestalten“ will die Studierenden zum Handeln befähigen.

Im Anschluss an die Eröffnung des Studiengangs sprach Professorin Dr. Charlotte Streck, Gründerin und Geschäftsführerin von Climate Focus, in ihrem Festvortrag zu internationalen Synergien zwischen Klima- und Artenschutz. Strecks Vortrag bildete zugleich die vierte Regensburg Lecture in Sustainability, eine universitätsweite Reihe mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu Themen der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit. Die Veranstaltungsreihe wird vom Green Office der UR in Kooperation mit dem Alumni-Verein roots e.V. organisiert. Einen Beitrag zum Vortrag finden Sie im UR ScienceBlog (externer Link, öffnet neues Fenster).

Zum Studiengang „Nachhaltigkeit gestalten“ an der Universität Regensburg (externer Link, öffnet neues Fenster)
Einen Überblick zum Studium gibt diese Präsentation (externer Link, öffnet neues Fenster). Ansprechperson ist Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski. (externer Link, öffnet neues Fenster) E-Mail: nachhaltigkeit-gestalten​(at)​ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)

Über die Regensburg Lectures in Sustainability go.ur.de/rlis (externer Link, öffnet neues Fenster)

Bei der Eröffnung des Zusatzstudiums "Nachhaltigkeit gestalten" an der Universität Regensburg (v. r.) Prof. Dr. Udo Hebel, Ann-Kathrin Roßner, Prof. Dr. Charlotte Streck, Prof. Dr. Mandy Singer-Brodowski und Prof. Dr. Andreas Roider.
Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel. © Universität Regensburg | Fotos: Julia Dragan
Studiengangverantwortliche Professorin Dr. Mandy Singer-Brodowski (Bildung für nachhaltige Entwicklung an der UR) bei der Eröffnung des Zusatzstudiums Nachhaltigkeit gestalten
Festvortrag von Professorin Dr. Charlotte Streck
Professor Dr. Andreas Roider, Beauftragter der UR-Universitätsleitung für Nachhaltigkeit, bei der Eröffnung des Zusatzstudiums Nachhaltigkeit gestalten
Musikalisch umrahmt wurde die Festveranstaltung zur Eröffnung des Studiengangs "Nachhaltigkeit gestalten" von der Uni Jazz Combo mit (v. l.) Manuel Meier (Gesang & Gitarre), Dr. Johannes Buhl (Piano) und Martin Schnabl (Percussion).

Verwandte Nachrichten

nach oben