Inhalt
Studierende lernen, quantitative praxisrelevante Managementprobleme in komplexen Logistiknetzwerken zu modellieren und zu lösen. Im Einzelnen behandelt der Kurs folgende Themengebiete:
- Graphentheorie
- Standortplanung
- Zuordnungsprobleme
- Touren- und Routenplanung
- Transportprobleme
Jedes Thema wird hinsichtlich seiner Praxisrelevanz und Problemstruktur präsentiert, daraufhin nachmodelliert und anhand bekannter Algorithmen gelöst. Zum Aufbau von IT-Kompetenzen werden die Probleme zudem datentechnisch aufbereitet und mithilfe einschlägiger Softwarepakete (Excel, QGIS, Logistics Lab) bearbeitet.
Regelungen für Bachelorkandidaten zur Teilnahme an Wiederholungsprüfungen als
Erstschreiber
Studenten können nur dann als Erstschreiber an Wiederholungsprüfungen teilnehmen, wenn
während des Semesters, in dem die reguläre Prüfung stattgefunden hat
a) ein Auslandssemester
b) ein Urlaubssemester
c) ein attestierter Krankheitsfall
vorlag. In allen Fällen ist es erforderlich, einen Antrag auf Teilnahme als Erstschreibe an einer Wiederholungsprüfungsprüfung bei Herrrn Prof. Dr. Otto unterschreiben zu lassen. Dieser Antrag (externer Link, öffnet neues Fenster)ist beim Prüfungsamt verfügbar.
Weitere Informationen
Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | WiSe | 2V+2Ü | 6 | 60-minütige Klausur |