Diese Lehrveranstaltung findet voraussichtlich wieder im Wintersemester 2025/26 statt.
Vorlesung
Dozenten: Prof. Dr. Andreas Igl, Prof. Dr. Christopher Priberny
Termine:
Samstag | 19.10.2024 | 08:30 bis 12:30 Uhr | H 26 | Andreas Igl |
Samstag | 19.10.2024 | 13:30 bis 17:30 Uhr | H 26 | Andreas Igl |
Freitag | 15.11.2024 | 08:00 bis 12:00 Uhr | H 26 | Christopher Priberny |
Freitag | 22.11.2024 | 08:00 bis 12:00 Uhr | ZH 1 | Christopher Priberny |
Freitag | 29.11.2024 | 08:00 bis 12:00 Uhr | H 26 | Christopher Priberny |
Freitag | 17.01.2025 | 08:00 bis 12:00 Uhr | H 26 | Christopher Priberny |
Samstag | 18.01.2025 | 8:30 bis 17:30 Uhr | H 26 | Andreas Igl |
Freitag | 07.02.2025 | 13:00 bis 15:00 Uhr | virtuell | Igl / Priberny |
Vorlesungsunterlagen (z.B. Skript, Übungsblätter, etc.) und aktuelle Informationen werden auf der E-Learning Plattform GRIPS (externer Link, öffnet neues Fenster) bereitgestellt. Ab dem 01.10.2024 ist eine Anmeldung möglich.
Ablauf
In der Vorlesung werden ausgewählte Kapitel des Lehrbuchs behandelt. Zur Prüfungsvorbereitung wird eine Übung angeboten, in der relevante Beispiele besprochen werden. Es herrscht keine Anwesenheitspflicht.
Zielgruppe
Primäre Zielgruppe sind Studierende im Master-Studium. Voraussetzung für diesen Kurs sind Grundkenntnisse in Finanzierung und Statistik.
Eine Einbringung als Wahlfach im Bachelor-Studium ist auf Antrag möglich, sofern die Veranstaltungen "Finanzierung" und "Corporate Finance" bereits absolviert worden sind. Füllen Sie hierzu bitte das entsprechende Formular (externer Link, öffnet neues Fenster) vom Prüfungsamt aus und geben Sie es im Lehrstuhlsekretariat ab.
Lehrinhalt der Veranstaltung
- Funktionen der Banken in einer Volkswirtschaft
- Geschäftsmodelle von Kreditinstituten
- Grundstrukturen der Kreditinstitute in Deutschland, EU und der Welt
- Weitere Geschäftsmodelle am Finanzmarkt
- Betriebswirtschaftliche Transformationsfunktion von Kreditinstituten
- Grundstrukturen der Banken- und Finanzaufsicht
- Risiken von Finanzinstituten
- Risikomessung
- Grundlagen der Risikosteuerung
- (Fragestunde)
Prüfung
Die mündlichen Prüfungen finden im Sommersemester 2025 am Dienstag, 15. Juli 2025, ab 16:30 Uhr, im Dienstzimmer von Herrn Prof. Dorfleitner (VG 3.05) statt.
Die genauen Uhrzeiten erhalten Sie am 1. Juli 2025 per E-Mail an Ihre stud.-Adresse.
Anmeldung in FlexNow: 16.05. bis 16.06.2025
Abmeldung in FlexNow: 16.05. bis 08.07.2025
Lehrbuch
Die Lehrveranstaltung basiert auf ausgewählten Kapiteln des Buches Risk Management and Financial Institutions (externer Link, öffnet neues Fenster), John Hull, 2018, 5. Aufl., Wiley.
Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | WiSe | 3V | 6 | 60-minütige Klausur |