Sprechstunden
Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 9 bis 10 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an ([email protected]).
Die "Übung zur Bachelorarbeit" findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 10:00 bis 10:45 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an ([email protected]).
Die "Übung zur Masterarbeit" findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 10:45 bis 11:30 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an ([email protected]).
Zur Person
Nach einem Studium der Mathematik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg hat Gregor Dorfleitner 1998 mit einer Arbeit über Index-Futures bei Professor Dr. Günter Bamberg am Lehrstuhl für Statistik der Universität Augsburg promoviert. Im Jahre 2003 habilitierte er sich an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ebendort. Im April 2004 folgte Dorfleitner einem Ruf an die Wirtschaftsuniversität Wien als Professor für Finanzierung. Ab Juli 2005 leitete er dort die neu geschaffene Abteilung für Financial Engineering und Derivate. Seit Oktober 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, und seit April 2008 Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg. Er ist Autor zahlreicher internationaler wissenschaftlicher Veröffentlichungen.
Hier finden Sie folgende Links:
Forschungsschwerpunkte
- Sustainable Finance
- FinTech und Digital Finance
- Risiko-Modelle für Unternehmen, Risikomaße
- Unternehmensbewertung
- Mikrofinanzierung
Ausbildungsziele
Die Studierenden sollen zunächst sämtliche relevanten finanzwirtschaftlichen Instrumente kennen, bewerten und anwenden lernen. Dies geht einher mit der Stärkung quantitativer Kenntnisse, auf deren Umsetzung am Rechner ebenfalls Wert gelegt wird. Schnittstellen mit anderen Fächern wie Statistik, Finanzdienstleistungen oder Ökonometrie sind durchaus erwünscht. Unsere Studierenden erwerben das Rüstzeug, um sowohl in Finanzinstitutionen als auch im betrieblichen Bereich Finanzen/Rechnungswesen (Treasury/Controlling, Risikomanagement) bestehen zu können.
Publikationen
- Dorfleitner, Gregor, Kreuzer, Christian und Sparrer, Christian (2022) To sin in secret is no sin at all: On the linkage of policy, society, culture, and firm characteristics with corporate scandals.
Journal of Economic Behavior and Organization: 202, S. 762-784. - Scheckenbach, Isabel, Wimmer, Maximilian und Dorfleitner, Gregor (2021-11) The higher you fly, the harder you try not to fall: An analysis of the risk taking behavior in social trading.
Quarterly Review of Economics and Finance: 82, S. 239-259.
https://dx.doi.org/10.1016/j.qref.2021.09.003 - Dorfleitner, Gregor, Utz, Sebastian und Zhang, Rongxin (2022-04) The pricing of green bonds: external reviews and the shades of green.
Review of Managerial Science: 16, S. 797-834.
https://dx.doi.org/10.1007/s11846-021-00458-9 - Dorfleitner, Gregor, Muck, Franziska und Scheckenbach, Isabel (2021) Blockchain applications for climate protection: a global empirical investigation.
Renewable and Sustainable Energy Reviews: 149, S. 111378. - Dorfleitner, Gregor, Oswald, Eva-Maria und Zhang, Rongxin (2021) From credit risk to social impact: On the funding determinants in interest-free peer-to-peer lending.
Journal of Business Ethics: 170, S. 375-400. - Dorfleitner, Gregor, Kreuzer, Christian und Laschinger, Ralf (2021) How socially irresponsible are socially responsible mutual funds? A persistence analysis.
Finance Research Letters: 43, S. 101990.
https://dx.doi.org/10.1016/j.frl.2021.101990 - Arnold, Lutz G., Booker, Benedikt, Dorfleitner, Gregor und Röhe, Michaela (2021) Refinancing MFIs with Market Power: Theory and Evidence.
Small Business Economics: 56, S. 1485-1505. - Dorfleitner, Gregor und Grebler, Johannes (2020) The social and environmental drivers of corporate credit ratings: international evidence.
Business Research: 13 (3), S. 1343-1415.
https://dx.doi.org/10.1007/s40685-020-00127-9 - Dorfleitner, Gregor, Hornuf, Lars und Wannenmacher, Lena (2020) Der deutsche FinTech-Markt im Jahr 2020.
ifo Schnelldienst: 73 (8), S. 33-40. - Dorfleitner, Gregor, Kreuzer, Christian und Sparrer, Christian (2020) ESG controversies and controversial ESG: About Silent Saints and Small Sinners.
Journal of Asset Management: 21, S. 393-412.
https://dx.doi.org/10.1057/s41260-020-00178-x
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner
Lehrstuhlinhaber
- E-Mail Adresse: gregor.dorfleitner(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2683 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Fax: +49 941 943 812683
- Standort: Vielberthgebäude, VG 3.05
- Wichtige Informationen: Die Sprechstunde findet im Sommersemester 2025 jeweils am Mittwoch, 9 bis 10 Uhr, im Dienstzimmer (VG 3.05) statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Frau Schubert an ([email protected]).
- Lehrstuhl für Finanzierung
