Direkt zum Inhalt


Frühstudium im Sommersemester 2025

Wir begrüßen dieses Semester 36 Schülerinnen und Schüler zum Frühstudium an der Universität Regensburg und wünschen ihnen viel Erfolg und Spaß!

Das Frühstudium an der UR

Schon während der Schulzeit an die Uni? An Vorlesungen, Übungen, Seminaren oder Praktika teilnehmen? Dies ist für begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse (in besonderen Fällen auch früher) im Rahmen des Frühstudiums an der Universität Regensburg möglich.

Bereits seit dem Wintersemester 2007/08 bietet die Universität Regensburg Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, als Frühstudierende an Studienveranstaltungen teilzunehmen und  - sofern gewünscht - auch Prüfungen abzulegen. Die erworbenen Leistungen können bei einem nach dem Abitur aufgenommenen Studium anerkannt werden. 

In einem Frühstudium können sich individuelle Begabungen entfalten. Das Kennenlernen von Studieninhalten und Studienalltag gibt Orientierung und Hilfestellung für die spätere Studienwahl. Durch Anerkennung von bereits abgelegten Prüfungen kann sich ein späteres Studium verkürzen oder es können Freiräume entstehen, z.B. für Auslandsaufenthalte oder interdisziplinäre Veranstaltungen.

Das Lehrangebot des Frühstudiums umfasst nahezu die gesamte Breite des Lehr- und Forschungsbetriebs der Universität Regensburg. Die Schülerinnen und Schüler nehmen an regulären Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praktika teil.
Über eine Teilnahme am Frühstudium entscheiden die Schule und die Universität Regensburg.

Scheubeck-Jansen Stiftung (externer Link, öffnet neues Fenster)

Dieses Projekt wird gefördert von der Scheubeck-Jansen Stiftung.

Erfahrungsberichte

„Am Frühstudium war gut, dass die Prüfungen und deren Scheine auch für das richtige Studium zählen und dass man in den Vorlesungen/Übungen nicht anders als die Studenten behandelt wird. In der Einführungsveranstaltung wurden viele wichtige Tipps gegeben und einem geholfen, sich zurechtzufinden. “

(SoSe 2024)

„Die Betreuung im Allgemeinen war sehr hilfreich und schön. Auch, dass wir die Möglichkeit hatten, die anderen Frühstudierenden kennenzulernen. Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte, mehr über meine Interessenfelder zu lernen. (SoSe 2024) “

(SoSe 2024) 

„Gut war, dass man dadurch schon mal einen Einblick in den Studentenalltag bekommt, was mir in der Zukunft auf jeden Fall weiterhelfen wird.“

(WS 2023/24)

„Das Studium selbst war für mich eine sehr gute Erfahrung. Ich konnte Kontakte knüpfen und Erfahrungen sammeln. Meine einzige Beschwerde ist, dass ich nicht früher von diesem Programm erfahren konnte bzw. dass nicht breiter für solche Programme geworben wird. Viele Schüler planen später zu studieren und eine Art "Schnuppertag" im Studium wäre, wie ich finde, sehr sinnvoll. “

(WS 2023/24)

Termine

Wintersemester 2025/26

Vorlesungsverzeichnis Veröffentlichung: 14.07.2025

Bewerbungsschluss: 30. September 2025

Einführungsveranstaltung: Im Oktober
Zugelassene Frühstudierende erfahren die Einzelheiten zur Einführung rechtzeitig per Email.

Vorlesungszeit: 13. Oktober 2025 bis 06. Februar 2026
vorlesungsfrei: 1. November; 24. Dezember bis 6. Januar

Jetzt bewerben

Bewerbung und Fächer

nach oben