Aufgaben und Sitzungstermine
Aufgaben
Die Aufgaben des Universitätsrats ergeben sich u.a. aus Art. 36 Abs. 5 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz (externer Link, öffnet neues Fenster) (BayHIG) vom 8. August 2022.
Der Universitätsrat
- beschließt die Grundordnung und deren Änderung durch Satzung sowie über Anträge nach Art. 126 Abs. 1,
- wählt die Präsidentin oder den Präsidenten und entscheidet über deren Abwahl,
- wählt die weiteren Mitglieder der Universitätsleitung mit Ausnahme der Kanzlerin oder des Kanzlers und entscheidet über deren Abwahl,
- beschließt nach Benennung geeigneter Personen durch die Universitätsleitung Vorschläge für die Bestellung der Kanzlerin oder des Kanzlers,
- beschließt auf Antrag der Erweiterten Universitätsleitung über Vorschläge zur Gliederung der Hochschule in Fakultäten
- beschließt über die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen,
- nimmt zur Errichtung, Änderung oder Aufhebung von wissenschaftlichen und künstlerischen Einrichtungen sowie von Betriebseinheiten durch die Universitätsleitung Stellung,
- nimmt zu den Voranschlägen zum Staatshaushalt Stellung,
- nimmt den Rechenschaftsbericht der Präsidentin oder des Präsidenten entgegen und kann über ihn beraten,
- stellt den Körperschaftshaushalt oder Wirtschaftsplan fest,
- nimmt die sonstigen ihm durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes übertragenen Aufgaben wahr.
Der Universitätsrat wird vor dem Abschluss von Verträgen nach Art. 8 Abs. 2 mit dem Staat gehört und stellt für die Universität das Erreichen der in diesen Zielvereinbarungen festgelegten Ziele fest.
Sitzungstermine
Der Universitätsrat tagt in der Regel freitags.
Folgende Sitzungstermine sind geplant:
Wintersemester 2025/2026
- 28. November 2025
- 29. Januar 2026 (Strategiesitzung)
- 6. März 2026
Sommersemester 2026
- 26. Juni 2026
Mitglieder des Universitätsrats
Externe Mitglieder
- Prof.in Dr. Elisabeth Bronfen
- Armin Ebner
- René Sebastian Krahn
- Peter Küspert (Vorsitzender)
- Prof.in Dr. Astrid Lambrecht
- Dr. Josef Lange
- Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer
- Dr. Dorothea Rüland
- Karin Stoll
Interne Mitglieder
- Prof. Dr. Volker Depkat (stellv. Vorsitzender)
- Prof. Dr. Tilo Wettig
- Prof. Dr. Philipp Rümmer
- Prof.in Dr. Regina Mulder
- Prof. Dr. André Gessner
- Dr. Jennifer Lehmann
- Dr. Andreas Becker
- Madeleine Schneider
- Saina Abbaszadeh
Folgende Personen nehmen ohne Stimmrecht an den Sitzungen teil
- Präsident Prof. Dr. Udo Hebel
- Vizepräsident Prof. Dr. Nikolaus Korber
- Vizepräsidentin Prof.in Dr. Susanne Leist
- Vizepräsidentin Prof.in Dr. Ursula Regener
- Vizepräsident Prof. Dr. Ernst Tamm
- Kanzler Dr. Christian Blomeyer
- Gleichstellungsbeauftragte der Universität für Frauen in Wissenschaft und Kunst Prof.in Dr. Astrid Ensslin