Kurzbeschreibung des Projekts
Was ist das Ziel? Durch einen Lehrpfad sollen Besucher:innen und Universitätsangehörige für die heimische Vogelfauna am Campus sensibilisiert werden. Durch eine feste Beschilderung, soll die Wahrnehmung erleichtert werden.
Hintergrund: An der Universität Regensburg gibt bereits seit längerer Zeit Bestrebungen einen Naturlehrpfad anzubieten. Der Campus bietet eine große Vielzahl an Biodiversitäts-Hotspots, z. B. in Form von Lebensräumen wie Wildblumenwiesen, Totholz- und Vogelschutzhecken, kleine Streuobstbestände und großflächige Baumbestände.
Umsetzung: Im Rahmen des Seminars „Biodiversität im urbanen Raum“ des Lehrstuhls für Zoologie wurde ein Grundkonzept für einen potentiellen Lehrpfad für den Campus ausgearbeitet. Hierbei wurden geeignete Stationen identifiziert und eine mögliche Route vorgeschlagen. Die Kursteilnehmenden diskutierten zudem Vorteile aber auch Herausforderungen eines Naturlehrpfades. In Abstimmung mit dem Organisationsteam wurde ein erster Zeitplan für die Umsetzungsmaßnahmen erstellt. In einer Auftaktveranstaltung am 15.01.2025 wurden die meisten der vorhandenen Nistkästen gesichtet und auf ihre Stabilität geprüft. So konnte eine erste Einschätzung zum Zustand der Kästen und zur Belegung gewonnen werden.
Die Umsetzung des Projekts wird für das Wintersemester 2025/2026 geplant.
Du möchtest mitmachen?
Dann meld dich doch gern per E-Mail an greenoffice(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm).
Oder tritt einfach der WhatsApp Gruppe bei!
Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
WhatsApp Gruppe (externer Link, öffnet neues Fenster)
