Direkt zum Inhalt


Wasserspender

Seit Oktober 2023 könnt ihr beim Durchqueren des Audimax Foyers eine Wasserstation von EAU~K entdecken. Seit Mai 2025 gibt es noch eine zweite im Eingangsbereich des Sportzentrums. An den Stationen könnt ihr stilles Wasser selbst zapfen. Die Aktion ist eine Kooperation des Green Office der Universität Regensburg und von EAU~K (externer Link, öffnet neues Fenster), einem Unternehmen, das die nachhaltige Trinkwasserversorgung vorantreiben möchte.


Hier findest du unsere Wasserspender

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.

Ihre Cookie-Einstellungen haben diese Karte blockiert.


Kurzbeschreibung des Projekts

Was ist das Ziel? Mit dem Wasserspendern wollen wir Einwegplastik vermeiden und den Umstieg auf wieder verwendbare Trinkflaschen erleichtern.

Welches Wasser kommt aus dem Zapfhahn? Das Wasser ist an das Wasserleitungssystem der Universität angeschlossen. Der Spender wird regelmäßig gereinigt und gewartet, um euch die beste Wasserqualität zu bieten. 

Monitoring: Über den installierten Monitor erfahrt ihr in Echtzeit welchen Beitrag die Wasserstation zur Ökobilanz leistet. Ihr könnt das Unternehmen über den QR-Code an der Wasserstation mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen. Das Green Office wertet die entnommene Wassermenge aus.

Wusstest du, dass...

  • Wasser das am strengsten kontrollierte Lebensmittel Deutschlands ist?
  • unsere Klimabelastung durch Mineralwasser ganze 586-fach höher ist, im Vergleich zu Leitungswasser?  
  • eine einzelne Person durchschnittlich 210 Einweg-Plastikflaschen verbraucht und das für ganz Deutschland eine Menge von 17,4 Milliarden bedeutet?
  • Einweg-Plastikflaschen aus Recyclingmaterial in Wirklichkeit nicht umweltfreundlicher sind, da sie für die Aufbereitung immer noch sehr viel Energie benötigen und das Material nicht optimal verwertet werden kann?
  • etwa 2,1 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben?
  • durch den Umstieg auf Leitungswasser etwa 3 Millionen Tonnen CO² pro Jahr eingespart werden könnten? 

Unsere Argumente für einen dauerhaften Trinkwasserspender an der UR

©Dragan
  1. Das Wiederbefüllen von Mehrweg-Flaschen auf den Toiletten ist nicht einladend. In Anbetracht der Situation der Toilettenanlagen der Universität, befürchten wir einen Trend hin zu mehr Einweg Getränken, statt ein erneutes Auffüllen von Mehrwegflaschen an den Waschbecken der Toiletten.
  2. Der Wasserspender ist beliebt! In dem Zeitraum von Oktober 2023 - Juni 2024 wurden bereits 30.000 Liter Wasser gezapft.
  3. Wiederbefüllbare Mehrwegflaschen sind nachhaltiger als Einweg-Flaschen!
  4. Das Errichten von Trinkwasserspendern war Teil der Forderungen des “Positionspapiers Nachhaltigkeit" des Netzwerks Nachhaltigkeit, dem Studentischen Sprecher:innenrat und weiteren Gruppen. Das Positionspapier fasste dringend notwendige Maßnahmen für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung für unsere Universität zusammen. Sie sollte zu Veränderungen anregen und aufzeigen, dass Nachhaltigkeit auch bei uns umgesetzt und gelebt werden kann.
  5. Die Qualität des Studierendenalltags wird gesteigert und die Attraktivität des Audimax als Konzerthalle gefördert.
nach oben