Direkt zum Inhalt


Zukunftswerkstatt Nachhaltigkeit

Die Zukunftswerkstatt Nachhaltigkeit bietet Studierenden die Möglichkeit, ihre Ideen für eine nachhaltigere Zukunft der Universität Regensburg einzubringen und direkt mit den Nachhaltigkeitsakteuren ins Gespräch zu kommen. Zuletzt sammelten am 15. November 2023 rund 20 Studierende gemeinsam verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Das Format zählt zu den Zielsetzungen innerhalb der Nachhaltigkeitsstrategie 2023 - 2027 (externer Link, öffnet neues Fenster) zur Förderung des universitären Handlungsgfeldes “Studentisches Engagement”.


Kurzbeschreibung zum Projekt

Was ist das Ziel?  Einbindung Studierender in die nachhaltige Transformation der UR

Ablauf

5 Thementische:

  • Tisch 1: Ernährung & Mensa (StWNO)
  • Tisch 2: Klimaschutz: Energie & Mobilität (Klimaschutzmanagerin)
  • Tisch 3: Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE (Nachhaltigkeitsbeauftragter)
  • Tisch 4: Nachhaltigkeitsstrategie (Green Office)
  • Tisch 5: Studentisches Engagement (AStA)

Themen/Wünsche der Studierenden

  • Förderung nachhaltiger Mobilität
  • eine Verlängerung der Cafeten-Öffnungszeiten
  • eine Ausweitung der veganen, saisonalen und regionalen Essensangebote in der Mensa
  • Förderung studentischen Engagements durch gesteigerte Sichtbarkeit und extrinsische Anreize, wie die Möglichkeit zur Anrechnung im Studium in Form von ECTS
Foto: UR/Annika Schuppe

Eindrücke der letzten Zukunftswerkstatt

nach oben