Zielsetzung/Inhalt:
Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird zunächst auf die Aufgaben und Systeme des Rechnungswesens eingegangen. Zudem werden Kenntnisse zu den Verfahren der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung vermittelt. Daneben sollen die Studierenden die Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung für Planung und Kontrolle kennen lernen (Kostenanalyse).
Zentrale Lehrinhalte sind daher:
- Controlling als Führungsinstrument
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Aufbau und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Kostenanalyse
- Nutzung von Informationen aus der Kostenrechnung für die betriebliche Produkt- und Programmplanung
Hinweis für Studierende anderer Fakultäten:
Studierende anderer Fakultäten können nur als von der Wiwi-Fakultät zugelassene Nebenfachstudierende (Umfang Nebenfach: 30 oder 60 Credits) an der Modulprüfung teilnehmen.
Kurssprache | Turnus | Wochenstunden | ECTS | Prüfung |
---|---|---|---|---|
Deutsch | SoSe | 2V+2Ü | 6 | 60-minütige Klausur |