Studiengang: Biologie M.Sc.
Der Masterstudiengang Biologie ist in Englisch und dient der Vertiefung der wissenschaftlichen Kenntnisse. Er ist stärker forschungsorientiert als der Bachelorstudiengang und hat einen hohen Anteil an Praktika im Labor .
Das Wichtigste auf einen Blick
Studienprofil
Das Masterstudium dient der Vertiefung der wissenschaftlichen Kenntnisse und ist stärker als das Bachelorstudium forschungsorientiert. Es umfasst vier Semester und gliedert sich in drei Schwerpunkte (jeweils ein Theorie- und Praxismodul) und Skills-Module. Am Ende steht die Masterarbeit mit neun Monaten.
Passt dieser Studiengang zu mir?
Der Studiengang passt zu Ihnen, wenn Sie Interesse an wissenschaftlicher Forschung haben, sowie die Fähigkeit zur eigenständigen und eigenverantwortlichen Studienplanung und eigenverantwortlichem Lernen.
Was sind die Besonderheiten dieses Studiengangs?
Das Masterstudium der Biologie hat einen hohen Praktikumsanteil mit stark forschungsorientiertem Charakter. Durch die freie Kombinierbarkeit von Schwerpunkten ist einerseits ein breit gefächertes Studium der Biologie, aber auch die Konzentration auf eine eng umgrenzte Teildisziplin möglich. Für bestqualifizierte Studierende besteht die Möglichkeit im „fast track“ bereits nach zwei Semestern mit der Promotion an der Universität Regensburg zu beginnen.
Was kann ich damit machen?
Die Biologie ist eine sich schnell entwickelnde Wissenschaft, und der Bedarf an Absolventen des Biologiestudiums ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Obwohl es keinen einheitlichen Beruf des Biologen gibt, bietet die intensive universitäre Ausbildung ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Berufsfeldern und Einrichtungen.
Dies umfasst Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen, medizinische Einrichtungen und die Industrie, insbesondere in Bereichen wie Chemie, Pharmazie, Nahrungsmittel, Kosmetik, Pflanzenschutz und Gentechnologie. Zudem bieten sich Möglichkeiten in der Verwaltung, z.B. in Umweltschutzbehörden, sowie in anderen Einsatzgebieten wie Umweltberatung, Wissenschaftsjournalismus und Investmentberatung.
Aufbau des Studiums
Struktur des Studiengangs
Das Studium gliedert sich in Skills-Module und drei Schwerpunkte, welche aus den verschiedenen Bereichen der Biologie gewählt werden können (Biochemie, Bioinformatik, Biophysik, Botanik / Pflanzenwissenschaften, Evolutionsbiologie und Molekulare Ökologie, Genetik, Mikrobiologie, Molekulare Humanbiologie, Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie, Neurobiologie, Ökologie und Naturschutz, Zoologie).
Ein Schwerpunkt kann durch ein Nebenfach ersetzt werden (Bioorganische Chemie, Humangenetik, Immunologie, Medizinische Mikrobiologie).
In den Skills-Modulen werden fachübergreifende und berufsvorbereitende Schlüsselqualifikationen vermittelt, insbesondere Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Sachverhalte, gesellschaftlicher Relevanz biologischer Forschung und fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse.
Studienplan

Exemplarischer Studienverlauf
Internationalisierung
Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Module und Veranstaltungen, die im Rahmen eines Auslandsaufenthalts an einer der Partneruniversitäten der Universität Regensburg abgelegt werden, können im Master Biologie anerkannt werden.
Praktika
Biologie ist eine experimentelle Wissenschaft – diesem Umstand trägt auch der hohe Praktikumsanteil (Pflichtveranstaltungen) im Studium Rechnung.
Rund ums Studium

Voraussetzungen
NC / Auswahlverfahren | nein |
Voranmeldeverfahren | nein |
Eignungsverfahren/-prüfung | ja |
Einstufungstest | nein |
Fachspezifische Sprachanforderungen | ja |
Deutsch-Sprachnachweis bei Studierenden mit ausländischen Hochschulzugangsberechtigung | ja |
Sonstige Anforderungen | nein |
Verbindliche Auskünfte und aktuelle Informationen finden Sie in der Kurzübersicht (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei) der Studierendenkanzlei oder in der für Sie geltenden Prüfungsordnung.
Details Voraussetzungen
Eignungsverfahren/-prüfung
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Masterstudiengang Biologie sind ein Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit in einem Bachelorstudiengang Biologie oder einem verwandten Fach* und mit der Durchschnittsnote von mindestens 2,5 (bei ausländischen Studienabschlüssen erfolgt die Umrechnung nach der modifizierten bayerischen Formel).
Wenn die Gesamtnote nicht mindestens 2,5 lautet muss eine mündliche Aufnahmeprüfung (Eignungstest) abgelegt werden.
*Ein verwandtes Fach liegt insbesondere vor, wenn die inhaltlichen und methodischen Anforderungen denen des Bachelorstudiengangs Biologie an der Universität Regensburg entsprechen.
Fachspezifische Sprachanforderungen
Voraussetzung für die Aufnahme in den Masterstudiengang Biologie ist der Nachweis über englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
Bewerbungsdeadlines
15. Juni (bei einer Bewerbung für das Wintersemester)
15. Dezember (bei einer Bewerbung für das Sommersemester)
Zugang, Bewerbung und Einschreibung
Studienberatung
Fachstudienberatung
Fragen zum Studieninhalt, den fachlichen Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren sowie der konkreten Gestaltung des Studiums beantwortet Ihnen die
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) unterstützt Sie bei allen Fragen rund ums Studium – von der Studienentscheidung, über den Studienverlauf bis hin zum erfolgreichen Abschluss.
Falls erforderlich, vermittelt die ZSB an die entsprechenden Kontaktpersonen weiter.