Direkt zum Inhalt


Dieser Kurs vermittelt Studierenden das grundlegende Methodenspektrum der theoretischen und quantitativen Volkswirtschaftslehre. Die Studierenden sollen Schritt für Schritt an fortgeschrittene Methoden zum Studium ökonomischer Modelle herangeführt werden. Der Kurs beginnt mit einem kurzen Überblick zur Optimierung von Funktionswerten im Ein- und Mehrdimensionalen. Anschließend wendet er sich der Optimierung unter einer und mehreren Nebenbedingungen zu. Hierbei machen sich die Studierenden insbesondere mit der Analyse komparativer Statik vertraut.

Im zweiten Teil des Kurses werden Methoden aus dem Bereich der dynamischen Volkswirtschaftslehre eingeführt. Hierbei sollen die Studierenden insbesondere das Konzept von Differenzengleichungen verstehen und anwenden. Durch den gesamten Kurs wird zudem immer wieder vermittelt, wie sich die erlernten Konzepte auf einem Computer implementieren lassen.

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2V+2Ü690-minütige Klausur
nach oben