Direkt zum Inhalt


Vladimir Stošić hat sein Bachelorstudium Politikwissenschaft (B.A.) mit dem Schwerpunkt auf den „Islamischen Staat“ im Nahen Osten an der Universität Duisburg-Essen absolviert. Seinen Masterabschluss (M.A.) in Politikwissenschaften erlangte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Schwerpunkt auf Internationale Beziehungen und globale Machtverschiebungen. 

Seit Oktober 2023 promoviert Vladimir Stošić an der Technischen Universität Chemnitz zur Großmachtkonkurrenz und zum strategischen Wettbewerb zwischen der Europäischen Union (EU), den USA, Russland und China im post-jugoslawischen Balkanraum. Sowohl sein Masterstudium als auch die Promotion wurden mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gefördert.

Mit verschiedenen Praktika und seiner Erfahrung als wissenschaftliche Hilfskraft an der Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn hat er seine Forschungsinteressen vertieft. Vladimir Stošić konnte in der Vergangenheit mehrere nationale und internationale Essaywettbewerbe gewinnen. 

Seit 01.01.2025 ist Vladimir Stošić am Lehrstuhl für Führung und Organisation (Prof. Dr. Thomas Steger) an der Universität Regensburg angestellt. Dort arbeitet er als Research Associate im Forschungsprojekt „Die Kirche als Organisation und Akteur: Informalität und Korruption in Serbien und die Rolle der Serbisch-Orthodoxen Kirche (1990-2023) und untersucht den Wandel des Korruptionsverständnisses innerhalb der Serbisch-Orthodoxen Kirche.

nach oben