Janik Wörner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail Adresse: janik.woerner(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 3892 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Standort: WIB, WIB 03
- Wichtige Informationen: Sprechzeiten nach Vereinbarung per Email
- Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III

Janik Wörner nahm sein Studium der Wirtschaftsinformatik 2013 in Karlsruhe an der dualen Hochschule auf, welches er 2016 erfolgreich abschloss. Nach seinem Bachelor arbeitete Herr Wörner als Unternehmensberater im Bereich der IT und Managementberatung, in dessen Kontext er wertvolle Praxiserfahrungen durch ein breites Spektrum an differenzierten Aufgabengebieten gewinnen konnte. Das konsekutive Masterstudium mit dem Schwerpunktmodul „Internet Business“, welches an der Universität Regensburg absolviert wurde, beendete er im Sommersemester 2020.
Während des Studiums sowie der beruflichen Laufbahn konnte Herr Wörner vielseitige Erfahrungen im Umgang mit internationalen Kunden sowie der Mitwirkung an Softwareprojekten sammeln:
- Dualer Student / Werkstudent der EXXETA AG in Karlsruhe im Bereich Web & Mobile Development.
- Consultant im Bereich der Entwicklung und Betreuung von Applikationslandschaften im Großkundenumfeld.
- Implementierung von machine learning Algorithmen zur Aufbereitung respektive Analyse textueller Daten aus dem Bereich sozialer Medien.
- Seit Juli 2020 ist Janik Wörner als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl der Wirtschaftsinformatik III der Universität Regensburg tätig.
Publikationen
- Wörner, Janik, Konadl, Daniel, Leist, Susanne und Schmid, Isabel (2023) MANTRA: A Topic Modeling-Based Tool to Support Automated Trend Analysis on Unstructured Social Media Data.
44. International Conference on Information Systems (ICIS), Hyderabad, Indien, 10.12.2023 bis 13.12.2023 - Konadl, Daniel, Wörner, Janik, Luttner, Lucas und Leist, Susanne (2023) ARTIFICIAL INTELLIGENCE IN AUGMENTATIVE AND ALTERNATIVE COMMUNICATION SYSTEMS – A LITERATURE-BASED ASSESSMENT AND IMPLICATIONS OF DIFFERENT CONVERSATION PHASES AND CONTEXTS.
European Conference on Information Systems (ECIS), Kristiansand, Norwegen, 12.06.2023 bis 16.06.2023 - Schmid, Isabel, Wörner, Janik und Leist, Susanne (2022-06) Automated identification of different lead users regarding the innovation process.
Electronic Markets: 32, S. 945-970.
https://dx.doi.org/10.1007/s12525-022-00568-6 - Wörner, Janik, Konadl, Daniel, Schmid, Isabel und Leist, Susanne (2022) Supporting Product Development by a Trend Analysis Tool applying Aspect-Based Sentiment Detection.
International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST), University of South Florida, 01.06. - 03.06.2022 , S. 1-12. - Wörner, Janik, Konadl, Daniel, Schmid, Isabel und Leist, Susanne (2021) COMPARISON OF TOPIC MODELLING TECHNIQUES IN MARKETING - RESULTS FROM AN ANALYSIS OF DISTINCTIVE USE CASES.
29th European Conference on Information Systems (ECIS2021), Virtuell, 14.06.2021 - 16.06.2021 - Konadl, Daniel, Wörner, Janik und Leist, Susanne (2021) Identifying Sentiment Influences Provoked by Context Factors – Results from a Data Analytics Procedure Performed on Tweets.
54th Hawaii International Conference on System Sciences, Virtuelle Konferenz, 05.01.2021 - 08.01.2021 , S. 2511-2520. ISBN 978-0-9981331-4-0.