Direkt zum Inhalt


Heimatanschrift oder Semesteranschrift aktualisieren

Wenn Sie umgezogen sind und eine neue Adresse haben, denken Sie bitte daran die neue Anschrift auch der Universität Regensburg mitzuteilen. Nur so können Sie sicher gehen, dass Sie wichtige Dokumente – zum Beispiel Ihr Abschlusszeugnis – tatsächlich erreichen.

Sowohl ihre Heimatanschrift als auch Ihre Semesteradresse können Sie über das Campusportal SPUR aktualisieren. Rufen Sie dazu den Menüpunkt „Mein Studium” auf. Ihre Heimatanschrift ist zum Beispiel die Adresse Ihres Elternhauses. Unter Ihrer Semesteranschrift sind Sie während Ihres Studiums oder im aktuellen Semester zu erreichen, bspw. in Ihrem Studierendenappartment oder in Ihrer WG.

Link zum Studierendenportal SPUR (externer Link, öffnet neues Fenster)

Sonderfall: Staatsexamen Lehramt

Wenn Sie sich zum Staatsexamen für ein Lehramt angemeldet haben und Ihre Adresse sich ändert, reicht eine Meldung via SPUR nicht aus. In diesem Fall müssen Sie auch das Prüfungssekretariat Lehramt informieren. Bitte nutzen Sie dazu folgendes Formular und geben Sie es im Prüfungssekretariat ab.

Formular für eine Änderungserklärung | Staatsexamen Lehramt | PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Richtlinie und Antragsformular Transpersonen

Wenn Sie sich als Student*in an der Universität Regensburg immatrikulieren, werden unter anderem Vorname, Nachname und Geschlecht als Daten erfasst. Neben männlich und weiblich gibt es ein weiteres Feld für eine optionale Angabe. Die Dokumente der Universität – soweit sie nicht für den Rechtsverkehr mit Außenwirkung bestimmt sind – und die uni-interne E-Mail-Adresse werden auf den selbstgewählten Vornamen ausgestellt. Wenn Sie Ihren Vornamen und/oder das an der UR eingetragene Geschlecht ändern wollen, nutzen Sie bitte das entsprechende Antragsformular (das Formular ist Teil der „Richtlinie zum Verfahren bei Vornamens‐ und Anredenänderung von Transpersonen vor einer amtlichen Namensänderung”). 

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bei der Studierendenkanzlei der Universität ein: 

  • das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular
  • eine Kopie des Ihres Personalausweises oder Reisepasses
  • eine Kopie des Ergänzungsausweises der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. (dgti-Ausweis)
    • oder den Auszug aus dem Personenstandsregister nach §10 SBGG 

Die vollständigen Antragsunterlagen können Sie entweder als Scan per E-Mail an studentenkanzlei​(at)​ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) senden oder alternativ während der Öffnungszeiten in der Studierendenkanzlei persönlich abgeben.

Richtlinie und Formular zur Vornamens‐ und Anredenänderung (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

nach oben