Direkt zum Inhalt


Inhalte

Geringes Wachstum des Bruttoinlandsprodukts, Arbeitslosigkeit und Inflation sind drei der maßgeblichen gesamtwirtschaftlichen Probleme. Die Makroökonomik 1 analysiert, welche Faktoren die Entwicklung dieser und anderer gesamtwirtschaftlicher Größen bestimmen und wie die Wirtschaftspolitik Marktergebnisse positiv beeinflussen kann. Zunächst wird die statistische Berechnung des BIPs und anderer Makro-Variablen erklärt. Anschließend wird gezeigt, 

  • wie ökonomisches Wachstum aus technischem Fortschritt durch Innovationen resultiert;
  • wie die Mechanismen der Lohnsetzung und Matching-Friktionen Arbeitslosigkeit verursachen und was die Arbeitsmarktpolitik für hohe Beschäftigung tun kann;
  • wie exzessives Geldmengenwachstum hohe Inflation verursacht und warum unabhängige Zentralbanken gebraucht werden, um das zu verhindern. 
KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
DeutschWiSe2V+2Ü660-minütige Klausur
nach oben