Direkt zum Inhalt


Die Kapitalmarkktheorie 2 analysiert Finanzmärkte aus der Perspektive der Theorie des allgemeinen Gleichgewichts. In diesem Rahmen weden klassische Theoreme der Finanzmarkttheorie für effiziente Kapitalmärkte formuliert und bewiesen:

  • Effizienz der Risikoteilung
  • Consumption-based asset pricing
  • Informationseffizienz von Finanzmärkten
  • Einstimmigkeit der Anteilseigner über Shareholder value maximization
  • Modigliani-Miller-Theorem
  • Capital asset pricing model (CAPM)
  • fundamentale Bewertung von Assets
  • No-trade theorem.

Diese zentralen Resultate liefern die Benchmarks, an denen Ineffizienzen, Preisanomalien oder alternative Unternehmensziele in nicht perfekt effizienten Kapitalmärkten gemessen werden. 

KursspracheTurnusWochenstundenECTSPrüfung
EnglischWiSe2V+2Ü690-minütige Klausur
nach oben