Tizian Dick, M.Sc with Honors, hat sein Bachelorstudium der Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München absolviert und anschließend den Master-Elitestudiengang in Volkswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Wärend des Masterstudiums war er Mitglied des Elitenetzwerk Bayern (ENB). Für seine Masterarbeit mit dem Titel „Optimum Currency Area: Dynamics of Business Cycle Synchronization in the EMU“ wurde vom Leibniz-WissenschaftsCampus gemeinsam mit DIMAS der 2. Preis für herausragende Masterarbeiten im Bereich Area Studies verliehen. Nach dem Abschluss begann Herr Dick mit der Promotion zu Themen im Bereich Pension Economics am Lehrstuhl für theoretische VWL.
Er betreut die Übungen Makroökonomie 1 und 2 (Bachelor, Studienphase 1) sowie International Finance (Bachelor, Studienphase 2). Zusätzlich ist Tizian Dick als Koordinator der Honors-Studiengänge aktiv, insbesondere für den Bereich VWL.
Im Jahr 2024 hat Herr Dick im Rahmen der Vorlesung “International Trade and Finance” zwei Gastvorlesungen zum Thema “Optimum Currency Area - Theory and Evidence” sowie “Financial Globalization” an der Prague University of Economics and Business (Czech Republic) gehalten.
Forschungsinteressen
Financial Markets, Pension Economics, OLG
Publikationen in begutachteten Zeitschriften
“The Sustainability of PAYG Pension Schemes: A Comparative Analysis (1993-2023)”, European Journal of Interdisciplinary Studies, 16(2), 25-51, December 2024.
Aktuelle Forschungsprojekte
- Risk behavior in Germany's third pillar pension shemes ( Datenkooperation mit TELIS Finanz AG)
- Extensive and Intensive Margin analysis on third pillar pension participation ( Datenkooperation mit TELIS Finanz AG)
- Sustainability of PAYG pension systems ( Internationale Forschungskooperation mit Professoren der Prague University of Economics and Business)
Tizian Dick
wissenschaftlicher Mitarbeiter
- E-Mail Adresse: tizian.dick(at)ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
- Tel: +49 941 943 2703 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- Fax: +49 941 943 1971
- Standort: Recht und Wirtschaft, RWL 4.06
- Wichtige Informationen: Sprechzeiten: Di 10-11 und nach Vereinbarung
- Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre
