Direkt zum Inhalt


Studierende erhalten einen Überblick über das Bilanzsteuerrecht einschließlich der aufgrund des Maßgeblichkeitsprinzips erforderlichen Regelungen des HGB. Schwerpunkte sind dabei die verschiedenen Gewinnermittlungsarten, der Ansatz und die Bewertung von Wirtschaftsgütern in der Steuerbilanz, außerbilanzielle Gewinnkorrekturen, die Behandlung von Einlagen und Entnahmen sowie die Bilanzberichtigung. Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden einen Überblick über das Bilanzsteuerrecht und können eigenständig grundlegende Problemstellungen des Bilanzsteuerrechts beurteilen.

TurnusWochenstundenECTSPrüfung
SoSe1V+1Ü460-minütige Klausur
nach oben