Direkt zum Inhalt


Inhalte

  • Direktmarketing bzw. One-to-One Marketing, Permission Marketing
  • Servicemarketing
  • Virus-Marketing
  • Ethnomarketing
  • Neuromarketing
  • Marketolinguistik
  • Ambient Marketing
  • Guerilla-Marketing
  • Eventmarketing, Erlebnismarketing, Szenenmarketing
  • Content Marketing, Storytelling

Lernziele

Im Rahmen des Kurses lernen die Studenten einige spezielle Marketingtrends kennen.
Die Marketinginstrumente sowie -Aktivitäten müssen ständig an die sich verändernden Marktverhältnisse angepasst werden, und die Fachleute brauchen neue Betrachtungsweisen, aktuelle Informationen über die Herausforderungen des heutigen Marktes, mit deren Hilfe die Unternehmen wettbewerbstärker werden, und ihre Zielgruppe(n) effizienter angesprochen werden kann.
Zur Leistung des Kurses soll ein PPT-Vortrag über ein von den Studierenden ausgewähltes Thema (Trend) in Form von Gruppenpräsentation gehalten werden.
Durch die Teilnahme an dem Kurs können das Präsentationsgeschick sowie die Kenntnisse der Studenten über die speziellen Marketingtrends erweitert werden.


Veranstaltung

Spezielle Marketingtrends (Veranstaltungsnummer 22755) wird im Wintersemester für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und den Bachelorstudiengang, 2. Studienphase als Blockveranstaltung von Dr. Judith Mátyás, unserer Gastdozentin der Universität Pécs, Ungarn, angeboten.

Bewertung

Die Veranstaltung wird mit einer mündlichen Prüfung / Präsentation (40% der Gesamtnote) und einer schriftlichen Hausarbeit (60% der Gesamtnote) abgeschlossen. Sie erhalten bei erfolgreichem Bestehen des Moduls 3 ETCS.

Termin des Blockkurses: 

  •  15. Dezember bis 19. Dezember 2025 

  • Montag- Freitag, 14:00 - 18 Uhr

  • wird digital über Zoom angeboten

Der Syllabus, Zoom-Link, Material und Informationen zum Kurs erhalten Sie über Grips. Die Anmeldung zum Grips-Kurs ist nach der Platzvergabe mit Einschreibeschlüssel möglich. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Anmeldung.


Kursanmeldung

Die Anmeldung erfolgt über SPUR

  • Anmeldung: wird bekanntgegeben
  • Platzvergabe: wird bekanntgegeben
  • Restplatzvergabe mit Warteliste: wird bekanntgegeben

Bitte melden Sie sich wieder ab, wenn Sie Ihren Platz nicht benötigen, damit Studierende von der Warteliste nachrücken können! Während der Restplatzvergabephase führt eine Anmeldung zur Kurszulassung.

Zugang zum Gripskurs erhalten Sie per e-mail

  • bei Platzvergabe
  • auf Anfrage während der Restplatzvergabephase

Rückfragen via sigm​(at)​ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) .


Prüfungsanmeldung

Studierende der Universität Regensburg:

Bitte vergessen Sie nicht die Prüfungsanmeldung über FlexNow (externer Link, öffnet neues Fenster).

Anmeldezeitraum: wird bekanntgegeben

Abmeldezeitraum: wird bekanntgegeben

Erasmus-/Austauschstudenten

Anmeldezeitraum: wird bekanntgegeben

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bitte per E-mail ans Sekretariat, sigm​(at)​ur.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)!


Literatur

nach oben