
Mari Paz schloss 2015 ihr Studium an der Polytechnischen Universität von Madrid ab. Außerdem absolvierte sie ihr erstes Masterjahr an der TU Berlin. Sie hat in mehreren internationalen Studios wie Sauerbruch Hutton, Nieto Sobejano und Herzog de Meuron gearbeitet. 2019 begann sie ihre Dissertation, die sie neben ihrer praktischen Arbeit als Architektin für das Studio GMP durchführt. Im September 2023 wechselte sie an die Universität Regensburg, wo sie im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts Fairville (Horizon 2020) erforscht, wie Koproduktion Ungleichheiten verringern kann. Im Juli 2024 verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation.
In ihrer Forschung untersucht sie die Auswirkungen von Grenzen auf den Urbanismus der Stadt und die Entwicklung des städtischen Lebens. Ihre Fallstudie basiert auf Ceuta, einer spanischen Stadt in Afrika, wo die europäische Grenze ihre defensivste und exklusivste Form annimmt. Im Rahmen eines multiskalaren Ansatzes analysiert sie die verschiedenen Akteure, die die Region kontrollieren, und die Machtverhandlungen zwischen ihnen. Sie arbeitet an ihrer Dissertation im Rahmen des Lehrstuhls Habitat Unit an der TU Berlin und in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Urbanistik der Polytechnischen Universität von Madrid. Derzeit ist sie Dozentin an der Berlin International University.
Momentan befindet sie sich in Elternzeit.
CV
Lebenslauf
Seit Sept 23 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post Doc) am DIMAS, Professur für die Soziologischen Dimensionen des Raumes (Anna Steigemann), Fairville Project |
Seit 2018 | Leitende Architektin Gerkan Marg & Partner, Berlin |
07/2017 - 08/2018 | Architektin Herzog & de Meuron; Berlin |
01.2016 - 07.2017 | Nachwuchsarchitektin Gerkan, Marg und Partner GmbH |
06.2014 - 09.2014 | Nieto Sobejano, Berlin |
02.2014 - 04.2014 | Praktikum Alfonso Azqueta Studio, Madrid |
07.2013 - 12.2013 | Praktikum Sauerbruch Hutton, Berlin |
Bildungshintergrund
2019-2024 | Dissertation am Lehrstuhl Habitat Unit, Institut für Architektur, Technische Universität Berlin unter der Betreuung von Prof. Dr. Philipp Misselwitz und Prof. Dr. Javier Ruiz von der Polytechnischen Universität Madrid |
2013-2015 | Master of Arts in Architektur und Stadtplanung. Untersuchung über das spanische Aufnahmesystem für Migranten und Entwurf und Entwicklung eines Willkommenszentrums für Migranten, betreut von Prof. A. Barbarín (Universidad Politécnica Madrid) |
2012-2013 | M.A. Architektur, 1. und 2. Semester. Austauschprogramm finanziert durch das Erasmus-Austauschprogramm-Stipendium (TU Berlin) |
2009-2012 | Bachelor of Technology in Architektur und Stadtplanung (Universidad Politécnica Madrid) |
Zusätzliche Ausbildung
2010 - 2012 | ACETSAM, Kooperations- und Entwicklungsbereich der Universität (Universidad Politécnica de Madrid) |
2010 | Architectural Association School of Architecture, London Tender is the night, Teilnahme an einem Architektur-Workshop, Entwurfsstudie, Feldarbeit und abschließender Bau einer Installation |
Zuschüsse, Auszeichnungen und Stipendien
03.2013 - 07.2013
DAAD Reise- und Forschungsstipendium.
TU-Berlin, Habitat Unit. Upgrading Favelas, Vitoria, Brazil
09.2012-12.2013
Erasmus-Stipendium, Studentin und Praktikantin
Für 2 Semester Austausch als Studentin, immatrikuliert an der TU- Berlin und ein weiteres Semester Austausch in Berlin als Praktikantin.
2009
Exzellenzstipendium des Staates Madrid
Forschung
Seit 2023
Forschungsprojekt, das untersucht, wie Koproduktion städtische Ungleichheiten verringern und demokratische Herausforderungen bewältigen kann
Am Beispiel des Rathausblocks im Herzen von Berlin-Kreuzberg befasst sich die Untersuchung eingehend mit dem dort etablierten Koproduktionsprozess und seiner Fähigkeit, einen sozialen Raum zu fördern, in dem sich jeder fair repräsentiert sehen kann.
2019-2024
Dissertationsprojekt, betreut von Prof. P. Misselwitz (TU Berlin) und
Prof. Dr. Javier Ruiz (UP Madrid)
Eine Untersuchung der Infrastruktur der Festung Europa und wie ihre Präsenz in der Grenzstadt Ceuta die Gesellschaft segregiert, sich auf die Wirtschaft auswirkt und folglich die Stadtentwicklung prägt.
2014-2015
Forschungsprojekt im Rahmen des Masterstudiengangs, betreut von Prof. A. Barbarín (UP Madrid)
Eine fortgeschrittene und gründliche Untersuchung über das spanische Aufnahmesystem für Migranten und die Planung und Entwicklung eines Willkommenszentrums für Migranten, das Erste-Hilfe-Einrichtungen bereitstellt und ihre soziale und wirtschaftliche Eingliederung fördert.
Publikationen
2024
Urban Planning
Urban Borderlands: Difference, Inequality, and Spatio-Temporal In-Betweenness in Cities
Spatial Appropriations over Europe’s Borderland. El Principe’s Growth as a Vestige of Colonial Urban Planning
www.cogitatiopress.com/urbanplanning/article/view/6942 (externer Link, öffnet neues Fenster)
Journal of Urbanism
Radical Plurality and Design
Multiscalar Conflict and their Resulting Production of Space at the Border City of Ceuta (Accepted Paper)
2019
Springer Editorial
Urbanism at borders. Borders within Borders.
Ceuta, the border city of the European fortress in Africa.
How the multiscalar agents negotiating the urban structure of a city impact the region and the border district of Benzú (zur Veröffentlichung vorgesehen)
Lehre
WiSe 22/23 | Transforming Solidarities, Habitat Unit, Technische Universität Berlin Mapping Workshop und Methoden-Input, with Dr. Moritz Ahlert |
SoSe 2022 | Transforming Solidarities, Habitat Unit, Technische Universität Berlin Methoden-Input, mit Dr. Anna Steigemann, Dr. Christian Haid |
WiSe 22/23 | Building Material Sciences, mit Jeanne Francois Fischer, Berlin International University, BA Architecture |
SoSe 2022 | Building construction, mit Jeanne Francois Fischer, Berlin International University, BA Architecture |
WiSe 21/22 | Building Material Sciences, mit Jeanne Francois Fischer, Berlin International University, BA Architecture |
SoSe 2021 | Interior Construction, mit Javier Martin, Berlin International University, BA Architecture and BA Interior Architecture |
WiSe 20/21 | Building Material Sciences, mit Javier Martin, Berlin International University, BA Interior Architecture |