Direkt zum Inhalt


Prüfungssekretariat Chemie

Das Prüfungssekretariat Chemie/Wirtschaftschemie ist zuständig für die Studiengänge 

B.Sc.: Chemie, Wirtschaftschemie

M.Sc.: Chemie, Medizinische Chemie, Advanced Synthesis and Catalysis (SynCat) und Complex Condensed Materials and Soft Matter (COSOM), Wirtschaftschemie

Wenn Sie Lehramt Chemie studieren sind die jeweiligen Prüfungssekretariate für Lehramt zuständig. 

 

 

 

Aktuelle Hinweise

Der Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterarbeit) erfolgt ab sofort über das digitale Antragsverfahren LUCOM. 

Antrag auf Zulassung zur Abschlussarbeit  (externer Link, öffnet neues Fenster)

 

 

 

Die Seite befindet sich im weiteren Aufbau (insbesondere für den Studiengang Wirtschaftschemie). 

 


Anträge mit der Online-Signatur siginieren

 

Anträge signieren Sie mit Ihrer Online-Signatur: 

  • Bitte verwenden Sie zum Signieren der Anträge ausschließlich ein Tool für die digitale ID (Adobe, Foxit)!
  • Bitte scannen Sie kein Bild Ihrer Unterschrift ein!
  • Bitte verwenden Sie nur Ihre Stud-Mail der Uni!

Hinweisblatt zur Online-Signatur (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Hinweis: Antrag auf Zulassung zu Abschlussarbeiten erfolgen mittels LUCOM.


Abschlussarbeit

Um Ihre Abschlussarbeit schreiben zu können, gilt folgendes Vorgehen:

  1. Füllen Sie den Antrag auf Antrag auf Zulassung der Abschlussarbeit aus. 

    Bei einer externen Bachelor-/Masterarbeit setzen Sie den Haken bei “Es handelt sich um eine Arbeit außerhalb der Chemie”.

  2. Senden Sie den Antrag mit der Funktion “Route weiterleiten” an den zuständigen Themensteller. Ggf. können Sie hier auch einen Kommentar setzen.
  3. Nach der Genehmigung, dürfen Sie starten. Ihr Zulassungsschreiben erhalten Sie via Mail. 

 

Hinweise zur Abgabe von Abschlussarbeiten:

Bei Bachelorarbeiten sind zwei, bei Masterarbeiten sind drei gebundene Druckexemplare abzugeben. Wenn eine Veröffentlichung in der Universitätsbibliothek erfolgen soll, ist jeweils ein weiteres gebundenes Druckexemplar einzureichen. 

Abschlussarbeiten müssen spätestens am Abgabedatum laut Zulassungsschreiben im Original (gedruckte, gebundene Form) eingereicht werden, um eine fristgerechte Abgabe sicherzustellen. Eine E-Mail mit der PDF-Datei der Abschlussarbeit ist nicht ausreichend!

Bitte nutzen Sie zur fristgerechten Abgabe ihrer Abschlussarbeit die persönliche Abgabe im Prüfungssekretariat Chemie zu folgenden Sprechzeiten

vorlesungsfreie Zeit: Dienstag bis Donnerstag: 9:00 bis 12:00 Uhr

Vorlesungszeit:            Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 12:00 Uhr

Sollten Sie Ihre Abschlussarbeit außerhalb unserer Sprechzeiten direkt an der Universität Regensburg abgeben, nutzen Sie bitte den Fristenbriefkasten vor dem Verwaltungsgebäude. 

Um sicherzustellen, dass umfangreichere Arbeiten durch den Briefschlitz passen, verteilen Sie die Arbeiten auf mehrere Umschläge!

Vergessen Sie bitte nicht, auf den Umschlag/den Umschlägen Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Matrikelnummer, Adresse, Studiengang) sowie das Prüfungssekretariat Chemie/Wirtschaftschemie als Empfänger anzugeben. 

Sie können zur fristgerechten Abgabe Ihrer Abschlussarbeit auch den Postweg mit Sendungsverfolgung nutzen (DHL, Hermes, Einschreiben …). Auf diesem Weg haben Sie einen Nachweis, dass die Arbeit fristgerecht abgegeben wurde. Hier zählt der Einlieferungstag als Abgabetag.

Hinweise und Gestaltung 

Weitere Hinweise zu Ihrer Abschlussarbeit finden Sie im Zulasssungsschreiben und auf dem Hinweisblatt zur Abgabe von Abschlussarbeiten (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Hinweise zur Bachelorarbeit (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Hinweise zur Masterarbeit (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Muster für die Gestaltung der Abschlussarbeit (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Erklärung des Verfassers für alle Studiengänge 

Hier finden Sie die Einverständniserklärung der Universitätsbibliothek (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei). Bitte reichen Sie diese zusammen mit Ihrer Abschlussarbeit ein (auch per E-Mail möglich), auch wenn keine Veröffentlichung erwünscht ist. Im Fall einer Veröffentlichung ist ein zusätzliches Druckexemplar einzureichen. 

 


Anerkennungen

Anerkennung von Prüfungsleistungen

Folgende Anträge werden direkt per Email ohne weitere Unterlagen an das Prüfungssekretariat Chemie weitgeleitet:

Antrag auf Anerkennung von extern erbrachten Leistungen

Ein Antrag auf Anerkennung von extern erbrachten Leistungen kann nur einmal und zwar innerhalb des ersten Semesters nach (Wieder-)Aufnahme des Studiums an der UR gestellt werden. Dies gilt auch für einen Studiengangwechsel innerhalb der UR.

Die Anerkennung von Studienleistungen, die im Rahmen eines Auslandsstudiums erbracht wurden, müssen zeitnah nach Abschluss des Auslandsstudiums beantragt werden.

Mit dem Antritt der anzuerkennenden Prüfung ist eine Anerkennung ausgeschlossen. Ebenso ist ein nachträglicher Verzicht des Studierenden auf bereits verbuchte Anerkennungen ist nicht zulässig.

Pro 30 anerkannten Leistungspunkten wird ein Fachsemester angerechnet (Höherstufung!).

Die Anerkennungsunterlagen reichen Sie bitte - sofern nicht anders angegeben - bevorzugt per Email bei der 

Studiengangskoordinatorin für Chemie/Wirtschaftschemie, Dr. Claudia Wanninger-Weiß (öffnet Ihr E-Mail-Programm) ein. 


Anmeldungen zu Studien-/Prüfungsleistungen

Eine Anmeldung in FlexNow (externer Link, öffnet neues Fenster) ist zu allen Veranstaltungen der Fakultät (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Exkursionen) erforderlich.

Die Teilnahme an einer Klausur ist nur mit einer Anmeldung in Flexnow möglich!

An- und Abmeldungen in FlexNow sind nur innerhalb der An- und Abmeldefristen möglich! (i.d.R. endet die An- und Abmelderist fünf Werktage vor der Klausur)

Falls die Anmeldung in FlexNow nicht funktioniert, wenden Sie sich vor Ablauf der Anmeldefrist an das zuständige Lehrstuhlsekretariat des jeweiligen Dozenten, die Studiengangskoordinatorin (externer Link, öffnet neues Fenster) oder an das Prüfungssekretariat Chemie.

An- und Abmeldung von Erstversuchen


Anmeldezeiträume und Anmeldung im TEMPO

Prüfungstermine - Zentral organisierte Klausurplanung

Prüfungstermine - Zentral organisierte Klausurplanung

für die Studiengänge 

  • BSc Chemie
  • BSc Wirtschaftschemie (Chemie-Prüfungen)
  • Lehramt Chemie / Bachelor of Education
  • Chemie im Nebenfach (BSc Biologie, BSc Biochemie, BSc Mathematik)

Die regulären Prüfungstermine im WS 24/25 finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster). (PDF, Stand: 13.08.2024)

Die Wiederholungstermine im WS 24/25 finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster). (PDF, Update: 26.11.2024)

 

Die regulären Prüfungstermine im SS 2025 finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster). (PDF, Stand: 27.02.2025) 

Die Wiederholungstermine im SS 2025 finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster). (PDF, Stand: 27.05.2025) 

Wichtige Information:

Die Klausurplanung dient nur zur Orientierung für die Studierenden. Änderungen sind jederzeit möglich. Die Ankündigung durch den/die Prüfer/in hat immer Priorität! Die Bekanntgabe und Einteilung der Hörsäle erfolgt durch den/die Prüfer/in in geeigneter Weise (zB. GRIPS / FlexNow)

Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Prüfungsmodalitäten (externer Link, öffnet neues Fenster) in Ihrem Studiengang!

Für Studierende der Wirtschaftschemie: WiWi-Klausuren:

Die Ankündigung der Wirtschafts-Prüfungstermine obliegt ausschließlich dem Prüfungssekretariat Wirtschaft (externer Link, öffnet neues Fenster)!    

 

Masterstudiengang Chemie Prüfungstermine

Masterstudiengang Chemie Prüfungstermine

Masterstudiengang Chemie

Im Masterstudiengang Chemie gelten ab WS 18/19 für die Grundmodulprüfungen folgende Prüfungszeiträume:

im Wintersemester:

1. September - 15. Dezember

1. Februar - 28. Februar (29. Februar)

im Sommersemester:

1. April - 30. Juni

Termine für Ihre Grundmodulsprüfungen können Sie sich nach Ankündigung durch das Prüfungsekretariat Chemie (externer Link, öffnet neues Fenster) unter TEMPO (externer Link, öffnet neues Fenster) selbständig reservieren. Mehr Informationen finden Sie hier (externer Link, öffnet neues Fenster).

Verbindliche Anmelde-/Prüfungszeiträume im Master

 Verbindliche Prüfungszeiträume und Anmeldezeiträume

 

Grundmodulprüfung/Modulprüfungen im Master Chemie,
MedChem, COSOM, SYNCAT und WiChem  

Wintersemester 2025/26 (erster Prüfungszeitraum): 

                    1. September bis 15. Dezember 2025

Modulabschlussprüfung Master im Wintersemester 2025/26 (PDF) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Sommersemester 2025 (Allgem. Prüfungszeitraum):

                   1. April bis 30. Juni 2025

Modulabschlussprüfung Master im Sommersemester 2025 (PDF) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Wintersemester 2024/25 (zweiter Prüfungszeitraum):

                   3. Februar bis 28. Februar 2025

 Modulabschlussprüfung Master im Wintersemester 2024/25 PDF (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Wintersemester 2024/25 (erste Prüfungszeitraum):

                    2. September bis 13. Dezember 2024

Modulabschlussprüfung Master im Wintersemester 2024/25 (PDF) (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Verbindlicher Anmelde-/Prüfungszeitraum im Bachelor

Abschlussmodul im Bachelor (Ringovorlesung)

Abschlussmodul im Bachelor (Ringvorlesung)

Sommersemester 2025

Analytische und Organische Chemie:            14.07.2025 - 25.07.2025

Anorganische und Physikalische Chemie:    28.07.2025 - 08.08.2025

Die Anmeldung erfolgt über 

TEMPO  (externer Link, öffnet neues Fenster)

und 

FlexNow (externer Link, öffnet neues Fenster)

Terminreservierungen über TEMPO sind möglich vom 05.05.2025 (12 Uhr) bis 18.05.2025

An-Abmeldung in FlexNow ist vom 26.05.2025 bis 07.07.2025 möglich

Allgemeine Prüfungszeiträume im Master Chemie, MedChem, COSOM, SYNCAT und WiChem

Allgemeine Prüfungszeiträume im Master

Grundmodulprüfung/Modulprüfungen im Master Chemie,
MedChem, COSOM, SYNCAT und WiChem  

Wintersemester:    1.September - 15. Dezember  (Termin 1)
                                1. Februar. - 28. (29.) Februar (Termin 2)

Sommersemester: 1. April - 30. Juni


Rücktritt von Prüfungen/Rücktritt bei Krankheit

Sollten Sie  wegen Krankheit die Prüfung nicht ablegen können oder sich vorzeitig exmatrikulieren bzw. umschreiben lassen, müssen Sie von Ihren Prüfungen/Lehrveranstaltungen zurücktreten. 

Andernfalls bleiben Sie für die Prüfung/Lehrveranstaltung angemeldet und im FlexNow wird ein Versäumnis mit der Note 5,0 verbucht.


Einsichtnahme Prüfungsunterlagen 

Bachelor und Master Chemie, Master COSOM, Master Medicinal Chemistry und Master SYNCAT: Die Einsichtnahme zu Prüfungen an der Fakultät Chemie sind immer beim zuständigen  Dozenten am Ende des Semesters. Ein zentraler Termin wird bekanntgegeben.

Bachelor und Master Wirtschaftschemie: Am Ende jeden Semesters wird vom Prüfer oder von der Prüferin ein zentraler Termin zur Einsichtnahme  bekannt gegeben

Die Termine zur Einsichtnahme zu Prüfungen für den wirtschaftswissenschaftlichen Teil finden Sie auf der Homepage des Prüfungssekretariates Wirtschaftswissenschaften. 

 


Einsitchtnahme Gutachten der Abschlussarbeiten

Die Einsichtnahme in die Gutachten der Abschlussarbeiten ist mit Antrag innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses beim Prüfungssekretariat einzureichen.


Bachelorzeugnis und Masterzeugnis

Sie haben alle Prüfungsleistungen abgeschlossen und möchten Ihr Bachelor-/ oder Masterzeugnis beantragen?

Die Zeugniserstellung erfolgt im Studiengang Chemie wenn alle Leistungen verbucht sind ohne Antragstellung. Eine Antragstellung ist nur dann erforderlich, wenn die Unterlagen per Post versandt werden sollen. 

Die Zeugniserstellung erfolgt im Studiengang Wirtschaftschemie nach Antragstellung. 

So gehen Sie vor:

  1. Überprüfen Sie, ob alle Ihre Leistungen bereits verbucht sind.
  2. Füllen Sie den “Antrag auf Ausstellung des Bachelorzeugnisses/ Masterzeugnis” aus.
  3. Senden Sie den Antrag an das Prüfungsekretariat Chemie/Wirtschafschemie

                             Hinweise zum Antrag für die Zeugnisausstellung (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

                             Antrag für die Zeugnisausstellung (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)


Notenbescheinigungen

 

Notenbescheinigungen mit Zertifizierungscode können Sie selbst online über   FlexNow (externer Link, öffnet neues Fenster)  ausdrucken.

Im Normalfall und an der Universität Regensburg ist die Vorlage der Notenbescheinigung mit Zertifizierungscode ausreichend.

Falls eine durch das Prüfungssekretariat unterschriebene Bescheinigung erforderlich ist, können Sie diese mit dem Formular "Antrag auf Notenbescheinigung"  oder "Antrag auf Bescheinigung einer vorläufigen Gesamtnote" beantragen.

 

 


Exmatrikulation und Beurlaubung


Leistungen und Prüfungen während der Beurlaubung

Eine Beurlaubung muss in der Studierendenkanzlei beantragt werden. 

Prüfungsleistungen während der Beurlaubung

Während der Beurlaubung können Sie keine Studien- und Prüfungsleistungen im Erstversuch erbringen. Das Anfertigen einer Abschlussarbeit zählt auch als Prüfungsleistung. Eine Wiederholung nicht bestandener Prüfungen ist möglich. 

Wiederholungsfristen

Durch die Beurlaubung werden Wiederholungsfristen in der Regel nicht unterbrochen, es sei denn die einschlägige Prüfungsordnung sieht etwas anderes vor. Wenn die Wiederholungsfristen weiterlaufen, müssen Sie für den Fall, dass Sie eine Wiederholungsprüfung wegen eines triftigen Grundes nicht fristgerecht ablegen können, rechtzeitig einen Antrag auf Prüfungsfristverlängerung beim Prüfungssekretariat stellen. Die Beurlaubung entbindet Sie nicht davon, von der Einzelprüfung gesondert zurückzutreten. 

Weitere Informationen zur Beurlaubung finden Sie bei der Studierendenkanzlei.

Wiederholungsprüfungen

Ab sofort ist die Immatrikulation/Rückmeldung auch für Wiederholungsprüfungen notwendig! (Art. 84 Abs. 1 Satz 7 BayHIG - Immatrikulationserfordernis für alle Hochschulprüfungen)

Allgemeine Hinweise zur Wiederholung (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)

Hinweise zur Wiederholung für Modulprüfungen für den jeweiligen Studiengang (öffnet neues Fenster). (nicht barrierefrei)


Wirtschaftschemie 

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass einige Anträge und Hinweise unter der Rubrik Wirtschaftschemie aussließlich nur für die Prüfungs- und Studienleistungen des wirtschaftswissenschaftlichen Teils  der Fakultät WiWi zulässig sind.

Schwerpunktwahl (Wirtschaftschemie)


Modulgruppenausgleich (Wirtschaftschemie)

Bitte beachten Sie, dass die Anträge unter dieser Rubrik ausschließlich

  • für die Lehrveranstaltungen der Fakultät WiWi gelten
  • bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen

Drittversuch 

Drittversuch 

Bitte beachten Sie, dass die Anträge unter dieser Rubrik ausschließlich

  • für die Lehrveranstaltungen der Fakultät WiWi gelten
  • bestimmte Kriterien erfüllt sein müssen


Statistiken

Statitstiken zum Studienfach Chemie 

Bachelor Chemie (PO 2006)

  • Wintersemester 2011/12 - da diese Prüfungsordnung abgelöst wird, liegen zu wenig Abschlüsse vor, um aus Datenschutzgründen eine Statistik veröffentlichen zu dürfen. Bitte wenden Sie sich direkt an das Prüfungsamt.
  • Sommersemester 2013 - da diese Prüfungsordnung abgelöst wird, liegen zu wenig Abschlüsse vor, um aus Datenschutzgründen eine Statistik veröffentlichen zu dürfen. Bitte wenden Sie sich direkt an das Prüfungsamt.

Master Chemie (PO 2006)

  • Wintersemester 2011/12 - da diese Prüfungsordnung abgelöst wird, liegen zu wenig Abschlüsse vor, um aus Datenschutzgründen eine Statistik veröffentlichen zu dürfen. Bitte wenden Sie sich direkt an das Prüfungsamt.

Master Wirtschaftschemie (PO 2020)

  • die Statistik wird noch ergänzt

Diplom Chemie

  • Wintersemester 2010/11 - keine Abschlüsse- Studiengang abgeschlossen

Kontakt

Postanschrift

Universität Regensburg

Prüfungssekretariat Chemie

Universitätsstr. 31

93053 Regensburg


Öffnungszeiten

während der Vorlesungszeit:

Mo. - Do. von 08:30 - 12:00 Uhr

oder nach vorheriger Vereinbarung

während der vorlesungsfreien Zeit:

Di. - Do. von 09:00 - 12:00 Uhr

oder nach vorheriger Vereinbarung

 

Yasmin Vassiliadis

Prüfungssekretariat Chemie



ZUSTÄNDIGKEIT


Studenten aus anderen Fakultäten, welche Vorlesungen der Fakultät Chemie belegen, wenden sich bitte an das Prüfungssekretariat Ihres Studiengangs

Lehramtsstudenten wenden sich bitte an Ihr jeweiliges Lehramtsprüfungsamt im PT-Gebäude:

nach oben